Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Nach den Corona-Lockerungen
So erwacht die Zürichseeregion aus dem Corona-Schlaf

Das sonnige Wetter verhalf der Seeplatz-Beiz des Hotels Engel in Wädenswil zu einem guten Start am Tag eins nach dem Gastro-Lockdown.

Für die Schweizer Bevölkerung bringt der Montag ein Stück persönliche Freiheit zurück. Mit dem zweiten grossen Öffnungsschritt des Bundesrats dürfen etwa Restaurantterrassen, Fitnesscenter, Kinos, Theater oder Sportstadien unter strikten Vorgaben wieder öffnen. Der Bundesrat hat den für viele überraschend umfangreichen Öffnungsschritt am letzten Mittwoch beschlossen.

Wie gehen die Menschen am Zürichsee mit den wiedergewonnenen Freiheiten um? Strömen die Leute sogleich in die Fitnessstudios? Sind die Restaurants, die trotz der niedrigen Temperaturen bereits öffnen, gut frequentiert? Finden Sie die ersten Impressionen in unserer Bildstrecke.

1 / 13
Auf dem ganzen Platz verteilt: Die Bar der Alten Schule in Horgen hat am frühen Montagabend schon kurz nach der Eröffnung Hochbetrieb.
Das Warten hat ein Ende: Fitnesscenter dürfen seit Montag wieder öffnen. Vor dem Activ Fitness in Stäfa zählen die Stammgäste kurz vor 8 Uhr die Sekunden bis zur Türöffnung.
Blüemli und Sonnenschirme, bevor die ersten Gäste kommen: Die Brocki-Beiz in Meilen macht sich bereit für Kundinnen und Kunden.