Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Versicherung für Reisende
So buchen Sie trotz verschärfter Corona-Massnahmen ohne Risiko

Eine gute Reiseversicherung ist für sorgenloses Reisen unerlässlich.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Sand und Wärme statt Schnee und Kälte: Manche Ferienhungrige möchten in den anstehenden Winterferien den durchzogenen Sommer gern noch etwas am Meer mit viel Sonne ausgleichen. Doch die Omikron-Mutation macht ihnen einen Strich durch die Rechnung. Die Vorbereitungen für eine Reise ins Ausland sind wieder komplizierter geworden.

Nicht nur reagieren Länder kurzfristig auf die sich ständig verändernde Lage und passen ihre Einreisebestimmungen laufend an. Reisende müssen ebenfalls in Betracht ziehen, dass sie auf den Kosten sitzen bleiben, wenn sie wegen plötzlicher Quarantänemassnahmen im Ferienland die Reise gar nicht antreten wollen. Doch für Reiseversicherer ist die Pandemie längst kein unerwartetes Ereignis mehr, da sie schon seit fast zwei Jahren dauert.

Wir zeigen, was beim Buchen einer Reise zu beachten ist:

Notwendigkeit der Reise

Die unangenehme Frage kommt zuerst: Braucht es bei steigenden Fallzahlen und zwei grassierenden Varianten des Coronavirus tatsächlich einen Aufenthalt im Ausland? Buchungen sollten «im Moment mit allergrösster Zurückhaltung gemacht werden», heisst es bei der Mobiliar. Denn es sei jederzeit damit zu rechnen, dass das Reiseziel im Ausland nicht erreicht werden könne, dort einschneidende Restriktionen herrschten oder bei der Rückreise in die Schweiz eine Test- und Quarantänepflicht warte.

Buchen im Reisebüro

Wer direkt bei einem Reiseveranstalter bucht, erwirbt eine sogenannte Pauschalreise. Damit ist ein Reisebüro verpflichtet, den Kunden oder die Kundin zu entschädigen, wenn die Reise nicht durchgeführt werden kann. In der aktuellen Situation ist es empfehlenswert, die Stornobedingungen genau zu prüfen – beispielsweise bis zu welchem Zeitpunkt vor Abreise die Kundschaft die Reise kostenfrei rückgängig machen kann.

Empfehlenswerte Policen

Für eine sorgenfreie Reise raten Versicherer, die beiden Bausteine Annullierungskosten und Reiseschutz auf jeden Fall zu beziehen. Damit sind Reisewillige gegen die häufigsten unvorhergesehenen Ereignisse wie Ausfälle von Flügen und medizinische Versorgung im Ferienland versichert.

Darüber hinaus bieten Reisebüros zusätzliche Versicherungen an, die speziell auf die Corona-Krise zugeschnitten sind. Dazu gehört beispielsweise die Kostenübernahme für Stornierungen oder Umbuchungen, die durch behördlich verfügte Quarantänen vor oder während der Reise notwendig werden. «Heute verleihen wir der Vorbeugung unvorhergesehener Ereignisse zwischen Buchung und Rückreise noch mehr Gewicht im Beratungsgespräch», sagt ein Sprecher von Kuoni.

Angepasste Konditionen

Einzelne Versicherer haben wegen der Pandemie ihre Bedingungen angepasst. So sind etwa Reiseversicherungen der Mobiliar, die seit dem 16. März 2020 abgeschlossen wurden und werden, mit einer speziellen Bedingung versehen. Diese schliesst Ereignisse im Zusammenhang mit Covid-19 generell aus. Für bestehende Kunden, die bereits vor diesem Datum eine Reiseversicherung abgeschlossen haben, gilt dieser Ausschluss nicht. Es lohnt sich deshalb, genau nachzufragen.

Preisgestaltung der Covid-Zusatzpakete

Die grossen Reiseveranstalter rechnen die Covid-Zusatzpakete unterschiedlich ab. TUI Schweiz hat diesen Schutz für die Sommersaison 2021 lanciert und bietet ihn auch für die kommende Wintersaison und den Sommer 2022 an. Das Produkt ist in den Reiseangeboten bereits inbegriffen. Bei Hotelplan kostet eine Covid-Zusatzversicherung für Einzelpersonen 32 Franken. Eine Familie bezahlt 49 Franken.