Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboGeschichte der Schweizer Rüstungsexporte
Skandale, Vertuschungen, Übertreibungen

Kanonen aus Oerlikon für die Welt: Waffenproduzent Emil Georg Bührle  1956.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Ständerat Daniel Jositsch packte in einen Satz, was die Schweiz seit Jahrzehnten, wenn nicht seit Jahrhunderten beschäftigt: «Wenn einem eine Patronenkugel entgegengeflogen kommt, auf der ‹Swiss made› steht, dann findet man nicht, dass die Schweiz neutral sei.» Damit begründete er sein Nein zur Weitergabe von Schweizer Waffen an die Ukraine.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login