Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Jahreswechsel 2023/24
Zehntausende begrüssen am Zürcher Seebecken das neue Jahr

Regen-Tanz

Pumpelpitz Simu Fankhauser aus Solothurn tanzt mit den Kindern den Regen weg auf dem Bürkliplatz.

Ready für den Jahreswechsel

Liladhar Bhusal aus Bern hat vorgekocht. Er ist trotz Regen zuversichtlich: «Das kommt alles weg», sagt er.

Wartet auf hungrige Gäste: Standbetreiber Liladhar Bhusal.

Trister Start

Pünktlich zum Festbeginn um 14 Uhr setzt Regen ein. Das Kinderkonzert auf dem Bürkliplatz wird mangels Zuschauern etwas später gestartet. An den Foodständen ist noch nichts los. Nur Sprüngli am Paradeplatz ist gestossen voll.

Noch ist nicht viel Publikum da fürs Kinderkonzert beim Pavillon am Bürkliplatz.

Zürich ist bereit

In wenigen Stunden ist 2023 Geschichte. Zürich hat sich für den Jahreswechsel herausgeputzt. Bratwurst, Raclette und viel Exotisches, dazu Glühwein und Champagner stehen an rund 40 Ständen bereit.

Silvestermenu auf der Strasse.
Wie schon 2021 werden die wichtigsten Bauwerke kunstvoll beleuchtet.

Die Hotspots des Festes sind an der Schifflände, am Stadthausquai und auf dem Hechtplatz. Dort gibts Evergreens, Techno und auch Livemusik.

Wenn es eindunkelt werden die Kirchen, das Stadthaus und das Opernhaus beleuchtet. Hintergrund sind die Neujahrswünsche der Bevölkerung, welche von Künstlerinnen und Künstlern in Bildern umgewandelt und an die Fassaden projiziert werden.

Silvesterzauber mit Feuerwerk
Abgefeuert werden die rund 10000 Raketen von drei Ledischiffen.

19 Minuten nach Mitternacht löschen in der Stadt die Lichter und auf dem See steigt das grosse Feuerwerk. Von drei Ledischiffen aus werden rund 10000 Raketen abgefeuert.