Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Jahreswechsel 2023/24
Zehntausende begrüssen am Zürcher Seebecken das neue Jahr

15-minütiges Spektakel am Seebecken

10’000 Raketen in 15 Minuten

Tausende Schaulustige sind in Zürich kurz nach Mitternacht mit einem grossen Feuerwerk ins neue Jahr gestartet. Während 15 Minuten erhellten rund 10’000 Raketen das Seebecken. Abgefeuert wurden sie von drei Booten auf dem Zürichsee.

Silvester-Feuerwerk in Zürich 2023

Der Verein «Silvesterzauber» erwartete rund 150’000 Zuschauerinnen und Zuschauer. Schon im Vorfeld wies die Stadtpolizei Zürich darauf hin, dass das Abbrennen von privatem Feuerwerk strengstes verboten ist. Die Veranstalter und die Polizei führten Kontrollen durch.

Wer mit Raketen und Böllern inmitten der Menschenmassen erwischt wurde, musste mit einer Busse oder je nach Art des Vorfalls einer Verzeigung rechnen. Das Feuerwerk wurde zudem eingezogen.

Menschenmenge beim Silvesterzauber in Zürich 2023

Für den «Silvesterzauber» wurden Teile der Innenstadt und das ganze Seebecken für den Verkehr gesperrt. Damit die Zuschauerinnen und Zuschauer nach dem Feuerwerk sicher nach Hause kommen, betreibt der Zürcher Verkehrsverbund bis 4 Uhr morgens einen Spezialfahrplan. (SDA)

Warten aufs grosse Feuerwerk

Tausende Schaulustige strömten in Zürich zum Jahreswechsel an den See, um ein grosses Feuerwerk zu geniessen. Der Verein «Silvesterzauber» erwartete im Vorfeld rund 150’000 Zuschauerinnen und Zuschauer.

Die Korken knallen

Happy New Year!

Countdown

Noch fünf Minuten, der Champagner liegt kühl im Bellevuebrunnen.

Am Bellevue wirds eng

Wer muss, der muss: Anstehen vor dem Herren-WC am Bellevue.

Bitte nicht böllern

Die Polizei fährt mit Megaphonwagen am Bellevue vorbei und macht auf das Feuerwerksverbot aufmerksam. Doch rundum knallts und feuerts.

Silvester-Outfit

Sie mit Häschenohren aus Mazedonien, er mit Leuchtbrille aus der Türkei.

Kinderfreude

Zwei Mädchen aus Marokko freuen sich mit Leuchtballons aufs Feuerwerk. Ihre Mütter wollen nicht aufs Bild.

Böller im Festgetümmel

Am Bürkliplatz geht mitten im Getümmel eine Raketenbatterie los. Die Sicherheitsleute schauen zu und bringen die leeren Batterien zum Papierkorb.

Besuch aus Waldshut

Arafang und Sameh Lahfar sind für das Feuerwerk aus Waldshut angereist.

Zürich feiert Richtung Mitternacht

Polizei sperrt Strassen ab

Die Polizei stellt an der Bahnhofstrasse aus Sicherheitsgründen Strassensperren auf. Laut einem Polizisten wird das an allen Zufahrtsstrassen zum Festgelände gemacht. Es herrscht Feuerwerksverbot, aber überall gehen Knallfrösche und Böller los.

Zürich wärmt sich auf

Die Party läuft am Bürkliplatz.

Mehr Leute unterwegs

Die Stadt füllt sich langsam. Alle Trams werden jetzt am Paradeplatz gewendet. Der Regen hat aufgehört.

Friedenstaube am Opernhaus

Liecht-Träum: Die Friedenstaube an der Opernhausfassade: Das ist einer der Neujahrswünsche der Zürcher Bevölkerung, umgesetzt von Lichtkünstlern.

Neujahrsvorsätze

Familie Brunner und Jenni aus Zürich und Weiningen schauen auf dem Sechseläutenplatz das beleuchtete Opernhaus an. Einer der Jungs verrät uns seinen Neujahrswunsch: ein Probetraining bei GC. Und sagt uns auch seine guten Vorsätze: mehr Sport und weniger gamen.

Besuch aus Konstanz

Familie Plau, angereist aus Konstanz für einen Besuch im Circus Conelli. Hätten gern auch das Feuerwerk angeschaut, aber bei diesem Wetter gehts wieder zurück nach Deutschland. Familienwunsch: Ein friedliches und harmonisches 2024.

Feuerwerk-Schiffe

Die Ledischiffe mit den 10’000 Raketen liegen traurig draussen auf dem See und warten auf ihren grossen Moment um 0.20 Uhr im neuen Jahr.