Zoom –
Siegerbilder «Mauer» Jeden Freitag küren wir das Leserfoto der Woche und zeigen die besten Einsendungen.
Publiziert: 21.01.2022, 06:00 Wir gratulieren Leserin Regula Irmann zu ihrem Siegerbild zum Thema «Mauer» und danken allen übrigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern fürs Mitmachen! Im Bild: Wer wohnt wohl hinter dieser Mauer in Burano bei Venedig?
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren. BotTalk Das Stichwort für die nächste Ausgabe lautet «Uhren». Hier finden Sie die weiteren Infos zum aktuellen Wettbewerb.
Symmetrisch: Diese Mauer war Teil eines Vergnügungsparks in Wales, der inzwischen leider abgerissen wurde.
Leserbild: Gemma Pepper
Eingeklemmt: Wandeln in der Verbotenen Stadt.
Leserbild: Charles Lewinsky
Graffitis in New York haben häufig nur eine kurze Lebensdauer. So auch dieses Kunstwerk von 2013: im Jahr 2016 wurde das Gebäude abgerissen.
Leserbild: Jean-Pierre Bachmann
Geschwungene Landschaft: Diese Mauer zieht sich über die Jurakrete hinweg und trennt Weidegebiete.
Leserbild: Jürg Scheidegger
Gut geschütztes Innenleben: Gut 8 Meter hoch und 2 Meter dick ist die Mauer um das koptisch-orthodoxe Paromeoskloster im ägyptischen Wadi El Natrun.
Leserbild: Werner Geiger
Abbruch der KVA an der Josephstrasse in Zürich: Trotz viel Eisen geht es dieser Mauer demnächst an den Kragen.
Leserbild: Lea Müller
Blick durch die Mauer auf die Ulugh-Beg-Madrasa, eine islamische Hochschule in Usbekistan.
Leserbild: Alfred Michel
Wohl eine der bekanntesten: die chinesische Mauer, aufgenommen bei Jinshanling.
Leserbild: Lilian Wallimann
Abendstimmung: Stadtmauer der Altstadt Jerusalems.
Leserbild: Rupert Käppeli
Fort Stöckli bei Andermatt: Hier verschmilzt die Mauer mit dem Berg.
Leserbild: Jürg Kobert
Ein Zeitdokument: die Berliner Mauer beim heutigen Potsdamer Platz, aufgenommen im März 1980.
Leserbild: Erich Würgler
Abstrakt: die Mauer der Grotte Chauvet-Pont-d’Arc in Ardèche, Frankreich.
Leserbild: Edmondo Savoldelli
Fehler gefunden?Jetzt melden.
1 Kommentar