Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Kolumne «Mein Name»
Sie alle haben den Freiheitsdrang im Blut

Die ZSZ befragt in ihrer Kolumne Menschen mit ungewöhnlichen Namen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

«Mein Name geht auf ein Walser Geschlecht zurück. Es waren Walser, so hiessen die aus dem Wallis stammenden Siedler, die kurz vor 1300 auch die Höhenlagen im österreichischen Lechtal besiedelten. Die früheste Urkunde, in der erstmals Erwähnung meines Namens geschieht, ist datiert vom 20. Januar 1412. Hier ist die Rede von einem Gütertausch zwischen Hans Willensun, Ammann auf Tenniberg, und seinem Vetterssohn Peter Elsensun zu Krumbach.

Die Elsensohns gibt es nicht nur im oberen Lechtal. Viele haben sich schliesslich in alle Himmelsrichtungen verteilt. So gibt es heute sogar in den Niederlanden und den USA Elsensohns.

Auch mein Vorfahre Leonhard Elsensohn wanderte aus. Er liess sich im Vorarlberger Rheintal, in Götzis, nieder. Das war etwa um 1600. Mit seinem Sohn Balthasar beginnt die ununterbrochene Balthasar-Linie der Familie Elsensohn in Götzis, aus der ich stamme.

In der Schweiz kenne ich persönlich zwar keine anderen Elsensohns, aber es gibt sie bestimmt. Nimmt man den Namen auseinander, bedeutet er nichts weiter als «der Sohn von Elsa (Elisabeth)». Das «Sohn» am Schluss ist bei Walserfamilien gar nicht selten. Wie etwa Nesensohn (Agnes), Petersohn, Wirthensohn.

Aufgewachsen bin ich in Vorarlberg, wo ich als katholischer Pfarrer tätig war. Ich glaube aber, ich habe den Freiheitsdrang der Walser ein wenig im Blut. So bin ich 1986 in die Schweiz ausgewandert und wurde hier reformierter Pfarrer. Bis heute ist die Bibel mein ständiger Begleiter, und ich bin auch nach all den Jahren noch fasziniert davon.»

Die ZSZ befragt in ihrer Serie Menschen mit ungewöhnlichen Namen. Haben auch Sie einen speziellen Namen? Melden Sie sich: leserbriefe@zsz.ch oder Telefon 044 928 55 55.