Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Teststrecke in Zürich gefordert
Selbstfahrende Autos zwischen Bucheggplatz und Hönggerberg?

Auf Antrag der FDP lässt der Zürcher Gemeinderat den Stadtrat einen Bericht schreiben über eine allfällige Testrecke für selbstfahrende Fahrzeuge.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Stadt Zürich soll eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung selbstfahrender und teilautonomer Fahrzeuge spielen: Der Gemeinderat hat am Mittwochabend ein FDP-Postulat überwiesen, das Teststrecken in der Stadt Zürich fordert.

Selbstfahrende Fahrzeuge führten zu weniger Unfällen und Staus und seien effizienter, was umweltverträglicher sei, sagte Hans Dellenbach (FDP). Das fördere das Miteinander der Verkehrsträger. «Die Mobilität der Zukunft soll ökologisch und kundenfreundlich gestaltet werden.»

Als Teststrecke zieht er etwa den Abschnitt vom Bucheggplatz zur ETH Hönggerberg in Betracht. Durch eine solche Strecke sollen Erfahrungen im Bereich der autonomen Mobilität gesammelt werden. «Der erste Versuch ist nicht immer profitabel und geht oft schief», so Dellenbach.

Von «Techboys aus dem Silicon Valley» befeuert

Genau das ist eines der Probleme, die die Grünen befürchten: «Die FDP will nicht ausgereifte Systeme auf die Leute loslassen», sagte Markus Knauss. Diese sollte nicht unter Realbedingungen, sondern auf Versuchsflächen getestet werden. «Die Stadtbevölkerung soll nicht zum Versuchskarnickel der Automobilindustrie werden.»

Dazu leisteten teil- oder vollautonome Fahrzeuge keinen Beitrag zum ökologischen Verkehr, solange es sich noch immer um Individualverkehr handle. Diese habe einen zu hohen Ressourcenverbrauch, so Knauss. Es sei eine verfrühte Idee, die von den «Techboys aus dem Silicon Valley» befeuert worden sei.

Der Gemeinderat überwies das Postulat mit 89 zu 22 Stimmen.

SDA/pu