Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboSuperstar Kylian Mbappé
Selbst die extreme Rechte mag Macrons Liebling

Mehr als ein Spieler: Kylian Mbappé. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Als Kylian Mbappé noch ein kleiner Junge war, in Bondy, einer sogenannt schwierigen Stadt in der Pariser Banlieue, spielte er offenbar gerne Interview. Er stellte sich vor den Spiegel und beantwortete ausgedachte Fragen von Journalisten. Die wollten von ihm wissen, wie es sich denn für ihn anfühle: das Spiel, die Tore, die Siege, die Trophäen. Andere Kinder spielen Fussballreporter. «Kyky» spielte beim Träumen Interview. Wenn man sich das Ergebnis heute anhört, die Leichtigkeit im Umgang mit den Medien, diese sichere, aber selten anmassende Eloquenz im Erklären seiner selbst und der Welt um ihn herum, dann muss man annehmen, dass das frühe Üben eine ziemlich gute Schule war.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login