Kleidergeschäft auf ExpansionSeit 20 Jahren am Paradeplatz – und jetzt auch in Thalwil
An Thalwils bester Passantenlage eröffnet die Ladenkette Blue Lemon einen Store. Der Inhaber ist branchenweit bekannt und mit dem Geschäft nebenan eng verbunden.
Sie dominieren das Einkaufsangebot in Thalwils Zentrum: die Kleidergeschäfte. Rund ein Dutzend gibt es davon bereits, vor allem solche mit Frauenmode. Nun kommt ein weiteres Geschäft hinzu. Am zentralsten Standort, an der Ecke Schwandelstrasse/Gotthardstrasse, wird die Ladenkette Blue Lemon einen Store eröffnen. Seit kurzem prangt der Geschäftsname über der verschlossenen Eingangstüre.
«Unser Ziel ist, Anfang September aufmachen zu können», sagt Inhaber Erich Kellenberger auf Anfrage. Bereits seit 20 Jahren betreiben seine Frau und er eine Filiale am Paradeplatz, die Lingerie und Freizeitbekleidung aus italienischen Stoffen für Frauen und Männer anbietet. Darauf folgten weitere Verkaufsstellen in Genf, Basel, Luzern, Davos sowie eine in Italien.
Sohn des Calida-Gründers
In der Textilbranche ist Kellenberger ein bekannter Name. Allerdings nicht nur wegen Blue Lemon, sondern vor allem wegen der Marke Calida. Diese wurde von Erich Kellenbergers Vater mitgegründet. Auch er selber war lange operativ im Wäscheunternehmen aus Sursee tätig. Nun vertritt der 73-Jährige die Gründerfamilie noch als Verwaltungsrat bei Calida. Allerdings auch dies nicht mehr lange. Die Familie will ihren Aktienanteil (33,5 Prozent) verkaufen und sich ganz aus der Organisation zurückziehen, wie Calida just diese Woche bekannt gegeben hat.
Dennoch bleibt Erich Kellenberger mit Calida eng verbunden. Denn in Thalwil besitzt er bereits das Geschäft, das direkt an den künftigen Blue-Lemon-Store grenzt. Und in diesem verkauft er hauptsächlich Calida-Ware. «Das werden wir auch weiterhin tun, doch eventuell werden wir die beiden Ladenflächen dereinst zusammenlegen», sagt er.
Auch Optiker war interessiert
Frei geworden ist die Ladenfläche an der Strassenecke im April, nachdem die Importparfumerie als langjährige Mieterin ausgezogen war. Die Nexus Immobilien AG als Hauseigentümerin suchte deshalb ein Nachfolgegeschäft. Das Interesse sei gross gewesen, sagt Geschäftsführer Roland Gantner. «Vom Optikergeschäft bis zum Gastrobetreiber war alles dabei.» Doch gerade für ein Restaurant oder Café sei die Fläche ungeeignet, unter anderem weil es kaum Platz für Aussensitzplätze hätte.
Der nun vollzogene Mieterwechsel wird nicht die letzte Veränderung bei diesem markanten, rund 40-jährigen Gebäude sein. Wie diese Zeitung bereits im Februar berichtete, hat die Besitzerfirma vor, die Fassade zu erneuern und das Gebäude aufzustocken. Bewilligt ist das Projekt zwar bereits. Doch die Umsetzung folgt laut Roland Gantner wohl nicht mehr dieses Jahr.
Fehler gefunden?Jetzt melden.