Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboSeelsorge im Bundesasylzentrum
«Seelsorge dient den Menschen, nicht der Antiradikalisierung»

Sie würde gern noch mehr Zeit aufbringen für die Asylsuchenden: Die muslimische Seelsorgerin Belkis Osman-Besler.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wer ins Bundesasylzentrum auf dem Duttweiler-Areal in Zürich will, muss sich strengen Kontrollen unterziehen. Esswaren und Flüssiges sind verboten. Alle Besucher werden kontrolliert und müssen ihre Ausweise hinterlegen. Die Zugangskontrollen kamen bei der Eröffnung des Zentrums vor einem Jahr in die Schlagzeilen. Sogar Stadtrat Raphael Golta (SP) kritisierte das Regime, da es strenger war als vorherige der Stadt Zürich im Testzentrum Juch in Oerlikon.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login