AboSeelsorge im Bundesasylzentrum«Seelsorge dient den Menschen, nicht der Antiradikalisierung»
Belkis Osman-Besler betreut muslimische Asylsuchende in den Bundesasylzentren in Zürich und Embrach. Sie hört denen zu, die Dampf ablassen wollen, betet für sie und springt auch mal als Geburtsbegleiterin ein.
Wer ins Bundesasylzentrum auf dem Duttweiler-Areal in Zürich will, muss sich strengen Kontrollen unterziehen. Esswaren und Flüssiges sind verboten. Alle Besucher werden kontrolliert und müssen ihre Ausweise hinterlegen. Die Zugangskontrollen kamen bei der Eröffnung des Zentrums vor einem Jahr in die Schlagzeilen. Sogar Stadtrat Raphael Golta (SP) kritisierte das Regime, da es strenger war als vorherige der Stadt Zürich im Testzentrum Juch in Oerlikon.