In Horgen und KilchbergSee-Spital kehrt zum Normalbetrieb zurück
Der Bundesrat erlaubt den Spitälern, ab Montag wieder sämtliche Eingriffe durchzuführen. Das See-Spital bereitet sich nun auf die Lockerungen vor.
Das See-Spital mit den Standorten Horgen und Kilchberg hat in den letzten Wochen wegen der Corona-Krise in reduziertem Betrieb gearbeitet. Gewisse Operationen durfte das Spital wie alle anderen nicht durchführen. Nun kehrt das Spital wieder zum Normalbetrieb zurück. Dies teilt es in einer Medienmitteilung mit. Gemäss dem Bundesratsentscheid vom 16. April ist es den Spitälern und Arztpraxen ab Montag wieder erlaubt, sämtliche Untersuchungen und Eingriffe durchzuführen. «Das See-Spital ist in Vorbereitung, den Spitalbetrieb wieder in die Normalität zurückzuführen, und trifft alle nötigen Massnahmen, um die Hygienevorschriften hochzuhalten», heisst es in der Mitteilung.
Corona-Test vor Operation
Zur Sicherheit werden alle Patienten zwei Tage vor der Operation einem Corona-Test unterzogen. Positive Fälle würden nicht operiert, ausser es bestünden lebensbedrohliche Folgen, schreibt das Spital. «Diese Patienten dürfen in Horgen operiert und hospitalisiert werden.» Am Standort Kilchberg würden keine Corona-Patienten untergebracht.
Zudem erhalte jeder Patient beim Eintritt eine Maske und müsse sich die Hände gründlich desinfizieren. Die Geburtenabteilung sei nach wie vor komplett von den anderen Bereichen getrennt, schreibt das See-Spital. (red)
Fehler gefunden?Jetzt melden.