Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview zur Panzer-Anfrage
«Schweizer Panzer sollen Teil der militärischen Unterstützungslogistik der Ukraine werden»

Deutschland und andere europäische Staaten geben Leopard-2-Panzer an die Ukraine ab. Jetzt hoffen sie auf Ersatz aus der Schweiz.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Herr Diggelmann, darf die Schweiz grundsätzlich trotz Neutralität Panzer aus Beständen ihrer Armee an Deutschland abgeben?

Völkerrechtlich ist Deutschland heute ein sogenanntes nichtkriegführendes Land, das die Ukraine bei ihrer individuellen Selbstverteidigung militärisch unterstützt. Allerdings: Wenn die Unterstützung eine Dimension annimmt, dass sie zum zentralen Element der ukrainischen Militäroperationen wird, wird Deutschland ab einem gewissen Punkt selbst zum kriegführenden Land. Wo diese Grenze genau liegt, ist in der Wissenschaft unklar. Überschreitet Deutschland sie, sind Panzerlieferungen neutralitätsrechtlich von Vornherein ausgeschlossen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login