Testspiel der NationalmannschaftDie Schweiz unterliegt Vizeweltmeister Kroatien 1:2
Trotz einer 1:0-Führung verliert die Schweizer Nationalmannschaft noch. Der Sieg von Kroatien geht alles in allem in Ordnung. Nun wartet die Nations League.
Er hat nicht nur kroatische Wurzeln, spielt bei Dinamo Zagreb in Kroatien, sondern trifft auch gerne gegen Kroatien. Es war der dritte Auftritt von Mario Gavranovic gegen seine zweite Heimat und dreimal hat er bisher getroffen. Im Testspiel 2012 (4:2 in Split) erzielte er einen Doppelpack und am Mittwochabend traf er nun in der 31. Minute per Kopf, auf herrliche Vorlage von Captain Granit Xhaka, zur 1:0-Führung. Doch für den Sieg sollte es diesmal nicht reichen.
Viele neue Gesichter auf dem Platz
Für die Nationalmannschaft, die wegen Corona ohne Xherdan Shaqiri und den erst kurz vor der Partie positiv getesteten Manuel Akanji antreten mussten, bildete das Freundschaftsspiel den Auftakt in eine intensive Woche mit drei Länderspielen innert sieben Tagen. Um der hohen Belastung Rechnung zu tragen, wechselte Trainer Vladimir Petkovic sein Team heftig durch. Bis auf Ricardo Rodriguez, Granit Xhaka und Djibril Sow standen viele relativ unerfahrene Kräfte in der Startelf. Darunter auch die Debütanten Jonas Omlin, Jordan Lotomba und Becir Omeragic. Der junge FCZ-Verteidiger sogar als erster Nationalspieler mit Jahrgang 2002.
Die Nati schlug sich trotz der vielen Umstellungen in der ersten Halbzeit ansehnlich, tat mehr für die Offensive und kam verdient zur Führung. Obwohl die Schweizer in diesen ersten 45 Minuten nicht viel zuliessen, mussten sie noch vor der Pause den Ausgleich hinnehmen. Josip Brekalo (42.) erzielte mit einer sehenswerten Direktabnahme das 1:1.
Kroatien wurde besser und belohnte sich
Petkovic rotierte weiter, schonte hinsichtlich den nächsten Partien in Spanien und Deutschland Xhaka, Rodriguez und auch Mehmedi. Nur: Während die Kroaten Stars wie Ivan Perisic (Inter Mailand) und Luka Modric (Real) einwechseln konnten, waren es bei der Schweiz weitgehend unerfahrene Spieler oder Neulinge wie Simon Sohm. Er ist der 33. Debütant in der sechsjährigen Amtszeit von Petkovic.
Je länger das Spiel dauerte, desto grösser wurden die Lücken in der Abwehr und die Chancen der Kroaten mehrten sich. Ein Fehlpass von Cömert leitete die Niederlage schliesslich ein. Die Kroaten schalteten schnell um und Mario Pasalic (66.) schob zum 1:2 aus Schweizer Sicht ein. «Mega eingespielt sind wir nicht und leider ist uns nicht alles gelungen, aber wir haben unser Bestes gegeben», sagt Jonas Omlin. Um die Niederlage abzuwenden, reichte das allerdings nicht. (ete)
Telegramm:
Schweiz – Kroatien 1:2 (1:1)
Kybunpark, St. Gallen. – 4500 Zuschauer. – SR Martins (POR). – Tore: 31. Gavranovic (Xhaka) 1:0. 42. Brekalo (Bradaric) 1:1. 66. Pasalic (Budimir) 1:2.
Schweiz: Omlin; Cömert, Schär (76. Benito), Omeragic; Lotomba, Xhaka (46. Freuler), Sow (64. Sohm), Rodriguez (46. Zuber); Mehmedi (46. Vargas), Fernandes (62. Itten); Gavranovic.
Kroatien: Livakovic; Uremovic (62. Jedvaj), Vida, Caleta-Car, Melnjak; Badelj (46. Brozovic), Kovacic (57. Rog); Brekalo, Pasalic (75. Modric), Bradaric (75. Perisic); Petkovic (57. Budimir).
Bemerkungen: Schweiz ohne Akanji, Shaqiri, Steffen (alle positiv auf Corona getestet), Aebischer, Ajeti, Embolo, Lang, Mbabu und Zakaria (alle verletzt). Verwarnungen: 23. Kovacic (Foul). 39. Lotomba (Foul). 91. Jedvaj (Foul).
Schweiz
Kroatien
Rodriguez ist übrigens neben Captain Xhaka der einzige Spieler, der bereits beim letzten Duell dieser zwei Teams im Jahre 2014 (2:2) von Beginn an dabei war. Das Freundschaftsspiel fand übrigens ebenfalls in St.Gallen statt.
Erste Chance
Im Anschluss an einen Eckball hat Ricardo Rodriguez die erste Möglichkeit der Partie. Sein Schuss wird pariert von Goalie Livakovic.
Erster Angriff
Die Schweiz tastet sich langsam voran und kommt nach einem schönen Steilpass von Edimilson auf Lotomba zu einem ersten Angriff.
Erstes Abtasten
Erwartungsgemäss tasten sich die beiden Mannschaften erst noch ab in den Startminuten. Da sind viele neue Spieler auf dem Platz, auf beiden Seiten.
Anpfiff! Los gehts im kybunpark!
Auch Akanji positiv getestet
In der Schweizer Nationalmannschaft hat es den nächsten Spieler erwischt. Manuel Akanji wurde im Rahmen der zusätzlichen Testreihe positiv auf Corona getestet, teilte der Schweizerische Fussballverband (SFV) nur eine Stunde vor dem Anpfiff des Kroatien-Spiels mit. Der Verteidiger befindet sich präventiv in Isolation und zeigt keine Symptome. Weitere Abklärungen seien im Gange.
Nach umgehender Abklärung mit der Gesundheitsbehörde des Kantons St. Gallen kann das Spiel Schweiz – Kroatien um 20.45 Uhr im Kybunpark aber wie geplant stattfinden.
Manuel Akanji (rechts) musste sich in Isolation begeben. (Foto: Freshfocus)
Shaqiri ist kein Spreader im Nationalteam
Die Ansteckung könne dabei nicht auf Xherdan Shaqiri zurückgeführt werden. Der SFV erhielt diesbezüglich vorab mündlich die Information, dass Shaqiris positives Testergebnis wohl auf eine frühere Infektion zurückzuführen und er deshalb nicht infektiös sei. Dies ergab sich aus einem zusätzlich durchgeführten Bluttest mit sicherem Nachweis von Antikörpern.
Welchen Einfluss die aktuelle Faktenlage auf den weiteren Verlauf des Zusammenzugs mit den Auswärtsspielen der Uefa Nations League gegen Spanien (Samstag in Madrid) und Deutschland (Dienstag in Köln) hat, ist in Abklärung. Sobald das weitere Vorgehen geklärt ist, will der SFV am Donnerstag weiter informieren.
Stimmen vor dem Spiel
Vladimir Petkovic zeigt sich vor den Duellen mit drei absoluten Top-Gegnern voller Vorfreude: «In den nächsten sieben Tagen spielen wir gegen drei Hochkaräter des Weltfussballs und freuen uns auf diese Partien. Wir sind optimistisch, aber auch realistisch. Wir befinden uns in einem Entwicklungsprozess mit dem Fernziel EM 2021. In diesem Prozess wollen wir uns immer weiter verbessern und versuchen uns gegen jeden Gegner durchzusetzen.»
Kroatien-Trainer Dalic äussert sich vor dem Spiel folgendermassen: «Wir haben grossen Respekt vor der Schweiz. Sie sind solide, kompakt und gut organisiert. Es ist extrem schwierig, gegen sie zu spielen.»
Ivan Rakitic, der vor nicht allzu langer Zeit seinen Rücktritt aus der kroatischen Nationalmannschaft bekanntgab, erwartet ein «junges und hungriges Kroatien».
Aufstellung Kroatien
Auch beim Team von Trainer Zlatko Dalic gibt es einige neue und junge Gesichter in der Startformation. Im Vergleich zur Niederlage in der Nations League gegen Frankreich (4:2) gibt es gleich sechs Änderungen, wobei diese besonders die Offensivzone betreffen:
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Aufstellung Schweiz
Wie zu erwarten gibt Petkovic einigen jungen und auch eher neuen Nati-Spielern die Chance, sich zu beweisen. Im Tor beginnt Montpellier- und Ex-FCB-Goalie Omlin, in der Verteidigung bestreitet FCZ-Omeragic sein Debüt gleich von Beginn an und vorne stürmt Gavranovic gegen seine zweite Heimat. Diese Startelf soll es gegen die Kroaten richten:
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Aufgebot
Für die drei anstehenden Länderspiele hat Nati-Coach Petkovic folgende 25 Spieler aufgeboten. Gleich sieben Akteure (Schär, Cömert, Fernandes, Freuler, Itten, Mehmedi und Shaqiri) sind erstmals seit längerer Zeit wieder dabei, Ex-YB-Verteidiger Lotomba gar zum ersten Mal.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Willkommen!
Herzlich willkommen zum Testspiel der Schweizer Nationalmannschaft gegen Kroatien. Bevor es also mit den beiden Nations-League-Duellen gegen Spanien (10. Okt.) und Deutschland (13. Okt.) weitergeht, bietet sich Vladimir Petkovic heute nochmals die Chance, verschiedene Spieler und Strategien zu testen. Mit Kroatien wird dabei der Vizeweltmeister von 2018 als Gegner auf dem Platz stehen - es erwartet uns also ein richtiges Top-Spiel!
Ab 20:45 Uhr sind wir hier live dabei!
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.