Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboSchweizer Krebsspezialist im Interview
«Wir sehen immer wieder eindrückliche Heilungen»

Jakob Passweg, Chefarzt und Präsident der Stiftung Krebsforschung Schweiz. Wie gut sind die neuen Krebstherapien?* Welches sind die Hoffnungsträger? Wo war die Krebsforschung in den letzten Jahren am erfolgreichsten? Klinik für Hämatologie, Universitätsspital Basel, Petersgraben 4. Dienstag 26. März 2024 Foto © nicole pont
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Herr Passweg, die Nachricht, dass die erst 42-jährige Prinzessin Kate an Krebs leidet, hat im vergangenen Jahr weltweit grosse Wellen geschlagen. Wie ungewöhnlich ist Krebs in diesem Alter?

Krebs ist prinzipiell eine Krankheit des höheren Alters. Er ist eine Folge von Gendefekten, die bei der Zellteilung entstehen. Solange wir jung sind, funktioniert alles sehr zuverlässig. Doch mit den Jahren summieren sich die Fehler. Eine Ausnahme ist eine Form von Leukämie, die vor allem Kinder trifft. Das hat damit zu tun, dass in jungen Jahren das Immunsystem massiv umgebaut wird und dabei Gendefekte auftreten können.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login