Nations LeagueSchweiz verpasst Sieg gegen Erzrivale Deutschland
Die Schweizer Nationalmannschaft ist in der Nations League angekommen. Nach dem 1:2 in der Ukraine holte das Team gegen Deutschland ein 1:1. Spanien gewinnt derweil.
Widmer gleicht für die Schweiz aus. (Video: SRF)
Der Ausgleichstreffer in der 58. Minute war ein verdienter Lohn für die Schweizer Bemühungen. Breel Embolo zog auf der linken Seite los, wieder einmal der pfeilschnelle Offensivmann, der schon in der ersten Halbzeit an praktisch allen gefährlichen Aktionen beteiligt gewesen war. Embolo legte quer, Silvan Widmer rauschte mit Hochdruck an und traf mit einem sehenswerten Direktabschluss. Später hatte Embolo einmal mehr viel Pech, nach 70 Minuten musste er mit einer Fussverletzung ausscheiden.
Doch die Schweizer spielten auch weiterhin mutig nach vorne und verpassten zuletzt sogar den Siegestreffer. Nach einer sehenswerten Kombination via Granit Xhaka und Renato Steffen setzte der eingewechselte Ruben Vargas den Ball mit dem Absatz knapp am Tor vorbei. Am Schluss musste man tatsächlich von einem vergebenen Sieg sprechen: Xhaka, der Captain, der in der zweiten Halbzeit echter Leader dieser Equipe war, hatte mit einem Kopfball viel Pech, der Ball streifte knapp am Gehäuse seines Arsenal-Teamkollegen Bernd Leno vorbei.
Gündogan traf millimetergenau. (Video: SRF)
Schwieriger Start
In der Anfangsphase hatte die Zuordnung in der Schweizer Abwehr nicht immer gestimmt. Die Deutschen machten von Anfang an viel Druck und liessen keinerlei Rhythmusprobleme erkennen. Einen dieser Abstimmungsfehler nützte Gündogan mit einem millimetergenauen Abschluss zum Führungstreffer, Rodriguez, Akanji, Benito und Sow hatten die DFB-Elf praktisch ungehindert gewähren lassen. Wenig später kam Verteidiger Rüdiger ungehindert freistehend zum Kopfball.
Mit zunehmender Fortdauer der ersten Spielhälfte steigerten sich die Schweizer und kamen auch zu qualitativ hochwertigen Torchancen. Zuerst fiel der Abschluss von Linksfuss Renato Steffen allerdings zu wenig entschlossen aus, anschliessend verstolperte Haris Seferovic völlig freistehend. Der Toptorschütze von Benfica Lissabon setzte wenig später noch einen Ball an den Aussenpfosten.
Damit können die Schweizer die beiden nächsten Auswärtspartien hoch erhobenen Hauptes angehen. Im Oktober stehen innert drei Tagen die schwierigen Spiele in Spanien und Deutschland an.
Spanien schlägt Ukraine
Spanien hat derweil einen überzeugenden Sieg gegen die Ukraine gefeiert und in der deutschen Gruppe 4 der Liga A die Tabellenführung übernommen. Drei Tage nach dem 1:1 gegen die deutsche Mannschaft besiegte der Ex-Weltmeister am Sonntag in Madrid das Team des früheren Europa-Fussballers Andrej Schewtschenko mit 4:0 (3:0). Captain Sergio Ramos (3./Foulelfmeter, 32.), der erst 17 Jahre alte Ansu Fati (32.) sowie Ferran Torres (84.) erzielten die Tore für den Gastgeber. Supertalent Fati vom FC Barcelona ist damit nun der jüngste Torschütze in Spaniens Länderspielgeschichte.
Mit vier Zählern sind die Iberer Erster mit einem Punkt Vorsprung auf die Ukraine, die zum Auftakt mit 2:1 gegen die Schweiz gewonnen hatte. Mit zwei Punkten folgt die deutsche Mannschaft auf Platz drei. Am dritten Spieltag empfängt Spanien am 10. Oktober die Schweiz, Deutschland ist zeitgleich in der Ukraine gefordert.
Telegramme:
Schweiz – Deutschland 1:1 (0:1)
St.-Jakob-Park, Basel. – Keine Zuschauer. – SR Oliver (ENG). –
Tore: 14. Gündogan (Ginter) 0:1. 57. Widmer (Embolo) 1:1.
Schweiz: Sommer; Elvedi, Akanji, Rodriguez (64. Zuber); Widmer, Sow (80. Aebischer), Xhaka, Benito; Embolo (72. Vargas), Steffen; Seferovic.
Deutschland: Leno; Ginter, Süle (62. Tah), Rüdiger; Kehrer, Gündogan, Kroos, Gosens (78. Can); Draxler; Sané (46. Brandt), Werner.
Bemerkungen: Schweiz ohne Shaqiri, Schär, Freuler, Zakaria, Mehmedi, Mbabu und Itten (alle verletzt) sowie Cömert (Trainingsrückstand) und Fernandes (krank), Deutschland ohne Neuer, Goretzka, Kimmich, Gnabry, Halstenberg, Klostermann (alle geschont), Havertz (persönliche Gründe) und Schulz (verletzt). 42. Pfostenschuss Seferovic. Verwarnungen: 30. Süle (Foul). 49. Steffen (Foul). 93. Draxler (Foul).
Spanien – Ukraine 4:0 (3:0)
Madrid/Di Stefano. – Keine Zuschauer. – SR Bastien (FRA).
Tore: 3. Ramos (Foulpenalty) 1:0. 29. Ramos 2:0. 32. Fati 3:0. 84. Torres 4:0.
Spanien: De Gea; Navas, Ramos (61. Garcia), Torres, Reguilon; Olmo, Rodri (60. Oscar), Thiago Alcantara, Merino; Fati, Moreno (74. Torres).
Ukraine: Pjatow; Tymtschyk, Matwijenko, Krywzow, Michailitschenko; Charatin (63. Sydortschuk), Malinowski; Jarmolenko (79. Kowalenko), Sintschenko, Jaremtschuk; Marlos (55. Tsygankow).
Bemerkungen: 77. Torhüter Pjatow lenkt Schuss von Garcia an den Pfosten. Verwarnungen: 34. Rodri (Foul), 77. Malinowski (Foul), 92. Kowalenko (Foul).
Schweiz
Deutschland
Das Spiel in Basel ist zu Ende.
Schweiz 1:1 Deutschland
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Julian Draxler sieht für ein Frustfoul an Akanji die gelbe Karte.
Vargas wird von Kehrer an der Strafraumgrenze gelegt. Akanji schiesst in die Mauer. Danach kommt der Ball auf Xhakas Kopf. Er köpft den Ball knapp neben das Tor seines Arsenal-Teamkollegen.
Steffen spielt in die Mitte zu Vargas. Dieser versucht den Ball mit der Hacke ins Tor zu leiten. Der Ball rollt aber am weiten Pfosten vorbei.
Freistoss für die Schweiz. Aus 25 Meter darf sich Xhaka den Ball zurecht legen. Sein Schuss zirkelt er an der Mauer vorbei. Obwohl der Ball vor Leno aufspringt, kann der Deutsche Keeper den Ball retten.
Michel Aebischer kommt nun für Djibril Sow.
Steven Zuber legt in die Mitte zu Nico Elvedi. Dieser schiesst den Ball aber zu weit über das Tor. Nun also auch die Innenverteidiger an vorderster Front dabei.
Der überzeugende Embolo muss verletzt runter. Schade für ihn. Ruben Vargas ist neu im Spiel.
Ginter schickt Brandt in die Gasse. Dieser zieht direkt ab und haut den Ball nach einer Intervention von Akanji weit über das Tor.
Erster Wechsel bei der Schweiz. Steven Zuber kommt für den soliden Ricardo Rodriguez.
Jonathan Tah ist neu im Spiel. Niklas Süle hat für ihn den Posten geräumt.
Rüdiger prüft Sommer mit einem Distanzschuss. Der Schweizer Keeper hält den Ball aber sehr sicher.
TOOOOOOR für die SCHWEIZ! Embolo setzt sich auf der Seite durch und findet in der Mitte Silvan Widmer. Der Aussenverteidiger haut den Ball halbvolley in die linke untere Torecke. Tolle Vorarbeit von Breel Embolo.
Die Deutschen sind nun stärker in den Zweikämpfen und haben damit auch mehr Spielanteile.
Draxler schiesst knapp am Tor vorbei. Elvedi lenkt den Ball mit der Fussspitze um den Pfosten.
Nun wieder die Deutschen: Akanji hält das Bein in einen strammen Schuss von Kroos. Wichtige Tat des Dortmunders.
Renato Steffen sieht nach einem Foul die gelbe Karte.
Embolo holt einen Eckball für die Schweizer heraus. Rodriguez tritt den stehenden Ball in die Mitte. Im Flipperkasten-Stil springt der Ball dort hin und her. Am Ende müssenn die Schweuzer wieder von hinten beginnen.
Deutschland ein erstes Mal vor Sommer nach der Halbzeit. Der Neue, Brandt, mit einem öffnenden Zuspiel auf Gosens. Dessen Flanke wird aber von Elvedi abgefangen. Am Ende holt sich Sommer den Ball sicher.
Der Ball in Basel rollt wieder. Kommt die Schweiz noch einmal zurück?
Fehler gefunden?Jetzt melden.