AboOberste Lehrerin im InterviewIst die Schule zu «woke», Frau Rösler?
Die Zentralpräsidentin des Lehrerverbandes nimmt Eltern und die Politik in die Verantwortung. Toleranz zu vermitteln, könne man nicht nur an die Schule delegieren.
Viele Schweizer Jugendliche driften ab, folgen extremistischen Strömungen. Und schnell wird der Ruf nach der Schule laut. Zu Recht, Frau Rösler?
Die Schule ist in der Pflicht, das weltpolitische Geschehen einzuordnen. Schülerinnen und Schüler ausgewogen zu informieren und sie dabei zu unterstützen, eine eigene Meinung zu bilden. Das gilt auch bei Unvorhergesehenem. Ich kann mich noch gut erinnern, als 9/11 war: Die Kinder kamen vor dem Unterricht auf mich zu gerannt und fragten mich: «Frau Rösler, wieso passiert das?» Kinder sind interessiert und wissenshungrig. Man muss der Schule aber auch das Vertrauen schenken, dass sie diese Themen wertfrei und neutral mit den Kindern anschaut.