AboTestlabor KlassenzimmerSternchen und Farben statt 1 bis 6 – lernen unsere Kinder so wirklich besser?
Abschaffung der Noten, Integration schwieriger Kinder, und Frühfranzösisch: Wir haben die umstrittensten Schulreformen der Schweiz mal genauer unter die Lupe genommen.
Die Bildungsreformer landauf, landab planen die Schule der Zukunft. Dabei sind die grossen Reformen der letzten Jahre noch nicht verdaut. Manche dieser Neuerungen wurden in Volksabstimmungen bestätigt, andere von der Bildungsverwaltung und Politik von oben verordnet. Alle haben das gleiche Ziel: die Verbesserung des Unterrichts. Aber wirklich gemeinsam ist bei sämtlichen dieser grossen Reformen vor allem eines: Sie sind stark umstritten.