Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview mit Hirnforscher
«Wenn Kinder von Hand schreiben, lernen sie besser als digital»

Lutz Jäncke ist Professor für Neuropsychologie, fotografiert am Montag (18.05.2020) in der Uni an der Rämistrasse 71 in 8006 Zürich für ein Interviewgespräch. Foto: Sebastian Magnani

In der Schweiz werden die Schülerinnen und Schüler in mehreren Kantonen ab der 5. Klasse mit Tablets ausgerüstet, während Länder wie Schweden und Finnland auf die Bremse treten. Die Skandinavier gehörten zu den Vorreitern der Digitalisierung in den Klassenzimmern, inzwischen legen Forscher in beiden Ländern aber den Rückwärtsgang ein: Es gebe keine wissenschaftlichen Erkenntnisse dafür, dass die Digitalisierung das Lernen fördern würde. Im Gegenteil: Forschungsergebnisse legten  negative Auswirkungen auf den Wissenserwerb der Schüler nahe.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login