AboInterview mit Hirnforscher «Wenn Kinder von Hand schreiben, lernen sie besser als digital»
Die neue Pisa-Studie zeigt: Viele Schülerinnen und Schüler in der Schweiz können schlecht lesen. Neuropsychologe Lutz Jäncke erklärt, wie Kinder das am besten lernen und warum es in den Schulen wieder mehr Diktate braucht.

In der Schweiz werden die Schülerinnen und Schüler in mehreren Kantonen ab der 5. Klasse mit Tablets ausgerüstet, während Länder wie Schweden und Finnland auf die Bremse treten. Die Skandinavier gehörten zu den Vorreitern der Digitalisierung in den Klassenzimmern, inzwischen legen Forscher in beiden Ländern aber den Rückwärtsgang ein: Es gebe keine wissenschaftlichen Erkenntnisse dafür, dass die Digitalisierung das Lernen fördern würde. Im Gegenteil: Forschungsergebnisse legten negative Auswirkungen auf den Wissenserwerb der Schüler nahe.