Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Einseitiger WM-Achtelfinal
Neymar ist zurück, Brasilien spielt Zirkusfussball

Was ist das jetzt? Noch Weltklasse-Fussball? Oder schon Zirkus?

Ziemlich sicher ist es beides. Weltklasse-Zirkus-Fussball.

29 Minuten sind im Stadion 974 in Doha zwischen Brasilien und Südkorea gespielt, als Richarlison den Ball zuerst viermal mit dem Kopf jongliert, dann mit den Füssen einen Südkoreaner umdribbelt, abspielt, vors Tor läuft, den Ball wieder erhält und zum 3:0 in die Ecke schiebt.

Brasilianischer Jubel im Multipack: Neymar und Konsorten haben allen Grund zur Freude.

Der 25-jährige Mittelstürmer hat schon im ersten Match beim 2:0 gegen Serbien doppelt getroffen, einmal davon spektakulär mit Seitfallzieher. Das 3:0 in diesem Achtelfinal ist nicht viel schlechter. Und es kommt sehr bald mehr. Neymar passt zu Vinicius, Vinicius lobt den Ball vors Tor und dort steht Paqueta bereit, um in der 36. Minute zum 4:0 zu treffen.

Neymars cooler Penalty

Ja, Neymar ist zurück bei den Brasilianern. Nach der im ersten Gruppenspiel gegen die Serben erlittenen Bänderverletzung am Knöchel hat sich der 222-Millionen-Euro-Stürmer unter anderem mit Wassergymnastik fit gehalten. Er verpasst in der 7. Minute einen Querpass Raphinhas, was den dahinter bereitstehenden Vinicius freut – 1:0 für Brasilien. Kurz danach hat auch Neymar sein erstes WM-Tor 2022. Richarlison ist im Strafraum gefoult worden, Neymar schiebt den Ball locker an Südkoreas Goalie Seung-gyu Kim vorbei.

2:0 in der 13. Minute. Die Brasilianer haben diesem Achtelfinal bereits die Luft abgelassen und spielen jetzt so, als ob sie an der Copacabana kurz vor dem Heimweg noch ein Mätschli spielten.

Mit einem 2:1 im letzten Gruppenspiel gegen das bereits qualifizierte Portugal haben sich die Südkoreaner unter die letzten 16 WM-Mannschaften gespielt. Sie schiessen bis zur Pause einmal gefährlich aus der Distanz und einmal gefährlich aus der Nähe, werden aber zweimal vom starken brasilianischen Goalie Alisson gestoppt. Daneben sind die Asiaten vor allem recht bemitleidenswert. Sie haben Glück, vor der Pause drei nächste Chancen der Brasilianer ohne zusätzlichen Schaden zu überstehen.

Lucas Paqueta freut sich über das 4:0.

Es ist so etwas wie das letzte blau-gelbe Feuerwerk in diesem Spiel. Brasilien nutzt die zweite Halbzeit schon zum regenerativen Auslaufen, Neymar lässt sich den Ball von Moon-Hwan Kim durch die Beine schieben und Alisson muss das 1:4 zulassen, weil Seung-ho Paik mit einem Distanzschuss schön in die Ecke trifft (76.). Es ist für den Keeper der Abschluss des Spiels, in der letzten Matchphase erhält Ersatzgoalie Weverton noch ein paar Einsatzminuten. Damit sind an dieser WM bereits alle 26 Spieler im brasilianischen Kader zum Einsatz gekommen.

Das Stadion hat bereits ausgedient

Seit 20 Jahren ist Brasilien nicht mehr Weltmeister geworden, nur einmal an vier Turnieren seit dem Titelgewinn 2002 kam die Seleçao über den Viertelfinal hinaus: 2014 an der Heim-WM, die im Halbfinal mit einem 1:7 gegen Deutschland brutal zu Ende ging.

Jetzt heisst es wieder Aufbruch in den Viertelfinal, es wartet Kroatien. Und es heisst Abbruch für das Stadion, das aus Stahlträgern und 974 alten Schiffscontainern gebaut ist. Ein weiteres WM-Spiel wird hier nicht mehr stattfinden. Die Arena soll auf Kosten von Katar in einem anderen Land wieder aufgebaut werden. Noch fehlt allerdings ein Abnehmer, der nicht nur ein neues Stadion braucht, sondern sich auch die Betriebskosten des besonderen Baus leisten kann.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Vier Minuten noch

Die Nachspielzeit beträgt vier Minuten. Das Spiel plätschert in der Schlussphase nur noch vor sich hin, die Luft ist draussen. Und dann ist das Spiel zu Ende. Brasilien gewinnt gegen Südkorea klar und deutlich 4:1 und trifft am Freitag im Viertelfinal auf Kroatien.

Brasilien tauscht den Goalie

Ungewöhnlicher Wechsel bei den Brasilianern: Alisson macht Platz für Weverton – mit dem dritten Torhüter ist damit jeder der 26 Spieler im brasilianischen Kader an dieser WM zu einem Einsatz gelangt. Rodrygo kommt ausserdem für Neymar. Brasilien minimiert jedes Risiko angesichts der hohen Führung.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Das Ehrentor!

In der 76. Minute gelingt Südkorea so etwas wie die Ehrrettung in diesem bislang so einseitigen Spiel. Das Ehrentor: Seungho Paik trifft nach einer Kopfballabwehr Brasiliens herrlich aus der Distanz zum 1:4. Laut Fifa-Messung war der Schuss 89 km/h schnell.

Jubel trotz Rückstand: Seungho Paik freut sich über seinen sehenswerten Treffer.

Auch Südkorea wechselt erneut

Momentan wird vor allem gewechselt. In der 74. Minute kommt bei Südkorea Lee für Lee: Kangin ersetzt Jaesung.

Zwei weitere Wechsel

In der 72. Minute tauscht Brasilien zwei weitere Spieler aus. Bremer kommt für Danilo aufs Feld, Gabriel Martinelli für 1:0-Torschütze Vinicius Junior

Neymar getunnelt

Allzu viel passiert hier nicht derzeit, aber dies ist doch ein kleiner Aufreger: Moonhwan Kim lässt Neymar an der Seitenlinie ins Leere laufen und schafft es, den Superstar zu tunneln. Wenig später wird eine grosse Möglichkeit für Südkorea wegen Offside zunichte gemacht. Brasilien kann es sich leisten, dieses Spiel in erster Linie noch zu verwalten.

Auch Südkorea wechselt

Wechsel auch auf Seiten der Südkoreaner: Inbeom Hwang geht in der 65. Minute, Seungho Paik kommt.

Erster Wechsel

In der 63. Minute wechselt Brasilien erstmals. Dani Alves ersetzt Eder Militao.

Chancen Raphinha

Fürs Protokoll: Es geht tatsächlich NICHT jeder brasilianische Schuss ins Tor. Raphinha scheitert in der 55. Minute am glänzend reagierten südkoreanischen Torhüter Seunggyu Kim. In der 62. Minute wehrt Kim noch einen Schuss von Raphinha ab.

Die zweite Halbzeit läuft

Es geht weiter im Stadion 974 – mit einer raren Möglichkeit für Südkorea. Der Schuss geht aber vorbei.

Pause, durchatmen!

Da ist der Pausenpfiff nach fünf Minuten Nachspielzeit, die erste Halbzeit ist vorbei. Und was waren das für turbulente erste 45 Minuten. Völlig entfesselte Brasilianer haben Südkorea keine Chance gelassen und führen – völlig verdient übrigens – 4:0.

Wer sich fragt, ob wir uns bald dem höchsten Sieg an einer WM nähern: Es braucht schon noch einiges. Der Rekord liegt bei 10:1, gelungen war er an der WM 1982 Ungarn im Gruppenspiel gegen El Salvador. Zwei Partien in der WM-Historie endeten zudem 9:0 – Jugoslawien - Zaire 1974 sowie 1954 Ungarn gegen… Südkorea.

Paqueta mit dem 4:0

Und sie hören nicht auf zu tanzen. In der 37. Minute erhöht Lucas Paqueta auf Vorarbeit von Vinicius Junior auf 4:0. Eine Demonstration des WM-Favoriten. Die Passquote Brasiliens in den ersten 40 Minuten des Spiels beträgt über 90 Prozent.

Lucas Paqueta bejubelt sein 4:0.

Und da fällt das 3:0

Was für ein Tor zum 3:0! Richarlison bereitet seinen eigenen Treffer mit einem wunderbaren Dribbling vor, beim dem er den Ball viermal auf dem Kopf jongliert. Danach läuft er in Position, wird herrlich bedient und trifft in der 29. Minute ohne jede Mühe. Joga bonito in Reinkultur! Die Südkoreaner sehen kein Land. Zu ihrer Verteidigung: Der Angriff war kaum zu stoppen.

Richarlison erhöht mit einem Prachtstor auf 3:0.

Südkorea überrumpelt

Die bemitleidenswerten Südkoreaner wurden von Brasilien in den Start-Minuten regelrecht überfahren. Derzeit versuchen sie sich etwas zu sammeln, aber ihnen ist wie dem Publikum im Stadion und zuhause vor dem Fernseher klar, wie schwierig ihre Aufgabe geworden ist, in diesem Spiel gegen diese Brasilianer noch etwas auszurichten.

Einen Zweitore-Vorsprung hat Brasilien in seiner WM-Historie noch nie preisgegeben.

Neymar erhöht auf 2:0

Nach einem Foul an Richarlison entschiedet der Schiedsrichter auf Penalty. Neymar lässt sich die Chance nicht entgehen, verlädt den südkoreanischen Torhüter Seunggyu Kim und erhöht auf 2:0. Nach gerade einmal 12 Minuten. So früh hat an dieser WM noch kein Team mit zwei Toren geführt.

Nach diesem problemlosen Penalty-Tor fehlt Neymar noch ein einziger Treffer, um mit der brasilianischen Legende Pelé gleichzuziehen.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Das erste Tor!

Und schon fällt das 1:0! Nach einer tollen Vorarbeit von Raphinha erzielt Vinicius Junior völlig freistehend das frühe Führungstor für die Brasilianer. Hier liessen sich die Südkoreaner sehr leicht ausspielen – es war aber auch ein sehr zielstrebiger Angriff Brasiliens.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Spielbeginn

Anpfiff! Der WM-Achtelfinal zwischen Brasilien und Südkorea läuft. Die Brasilianer laufen in einem 4-1-2-3-System auf – mit Neymar im Mittelfeld. Bei den Asiaten vermeldet die Fifa eine klassische 4-4-2-Aufstellung. Die Abwehr besteht aus vier Spieler namens Kim.

Zahlreiche Brasilien-Fans im Stadion

Gleich geht es los

Herzlich Willkommen zum Liveticker des Achtelfinals zwischen Brasilien und Südkorea! Das Spiel wird im Stadion 974 im Oste von Doha ausgetragen, jener Spielstätte, in der schon die Schweiz gegen die Südamerikaner gespielt (und 0:1 verloren hatte). Geleitet wird die Partie vom Franzosen Clément Turpin.

Der Sieger trifft am Freitag im Viertelfinal auf Kroatien, das im zweiten Spiel des Tages im Penaltyschiessen Japan eliminiert hat.

Neymar spielt von Anfang an

Zwei Spiele musste er wegen einer Knöchelverletzung pausieren, doch rechtzeitig für die K.o.-Phase wurde Superstar Neymar wieder fit – und wird gleich von Anfang an zum Einsatz kommen. Der Angreifer ist heiss auf das Duell mit dem Aussenseiter aus Südkorea. «Ich fühle mich gut», hatte er schon am Samstag bestens aufgelegt auf Twitter verlauten lassen.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Die Brasilianer sind einer der grossen Favoriten auf den WM-Titel, doch ohne Neymar stockte der Motor prompt. Gegen die Schweiz gelang ihr erst in der 83. Minute das Siegtor, und zum Abschluss der Gruppenphase setzte es gegen Kamerun sogar eine Niederlage ab. Um ein Haar hätte Brasilien dadurch den Gruppensieg an die Schweiz verloren.

Keine Linksverteidiger

Trotz der Rückkehr des Starspielers: Die Weltnummer 1 ist von Verletzungssorgen geplagt – gerade in der Abwehr. Durch die Verletzungen von Alex Telles und Alex Sandro hat Trainer Tite keinen Linksverteidiger mehr im Kader.