Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboZum Aus von Franz Carl Weber
Feuerwerk bei Tag und ein lebendiger Affe im Schaufenster

20'000 kamen nach Wollishofen, als Franz Carl Weber 1965 seine letzten Feuerwerksbestände zündete. Foto: Photopress-Archiv, Keystone
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Für Generationen von Zürcher Kindern stellt Franz Carl Weber (FCW) die Erfüllung ihrer Träume dar. 125 Jahre lang befand sich das Stammgeschäft an bester Lange an der Bahnhofstrasse. Als der Mietvertrag per Ende 2015 auslief, zog das Spielwarengeschäft an den Bahnhofplatz 9. Letzten Sommer wurde das Unternehmen an die deutsche Drogeriemarktkette Müller verkauft. Nun verschwindet die Marke Franz Carl Weber offenbar: «Franz Carl Weber wird zu Müller», prangt derzeit gross an den Schaufenstern am Bahnhofplatz. Zum Schluss ein paar Perlen aus dem Firmenarchiv.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login