Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

10-Millionen-Projekt
SBB bauen Lifte am Bahnhof Thalwil

Die Passerelle Nord wird ab März mit Liften ergänzt.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Im Zusammenhang mit dem SBB-Überbauungsprojekt Talevo wurde es in der Vergangenheit schon häufig angekündigt. Nun ist es so weit: Die SBB sanieren die beiden 58 Jahre alten Fussgängerpasserellen am Bahnhof Thalwil. Wie es in einer Mitteilung heisst, starten die Arbeiten an der nördlichen Passerelle, also an jener in Richtung Zürich. Sie wird vom 15. März bis Ende Oktober dieses Jahres komplett gesperrt.

Als bedeutendste Neuerung erhält die Passerelle zwei Lifte. Bis anhin existieren Lifte nur bei der südlichen Passerelle. Daneben sanieren die SBB die Betontragkonstruktion und ersetzen die Beläge, Geländer, Fahrleitungsschutzdächer, Entwässerungen, Lager und Fahrbahnübergänge. Vollständig erneuert werden auch die Abfahrtsanzeiger, die Beschilderung und die Beleuchtung der Passerelle.

Auch Passerelle Süd erhält neue Lifte

Dieselben Arbeiten verrichten die SBB ein Jahr später an der südlichen Passerelle. Sie dauern von März 2022 bis November 2022. Die dort bestehenden Lifte aus dem Jahr 1993 werden dann samt Tragkonstruktion durch neue Aufzüge ersetzt. Über Einschränkungen und provisorische Verschiebungen der Veloabstellplätze und der Bushaltestelle werde man rechtzeitig informieren, schreibt das Bahnunternehmen.

Bei der südlichen Passerelle existieren schon seit 1993 zwei Lifte, diese werden durch neue ersetzt.

Die Kosten für das gesamte Sanierungsprojekt belaufen sich gemäss Mitteilung auf rund 10 Millionen Franken. Weitere Bauarbeiten und Ausgaben werden aber womöglich schon in einigen Jahren hinzukommen. Schliesslich ist vorgesehen, dass die Passerelle Nord dereinst bis in den heutigen Güterschuppen, seeseits der Gleise, verlängert wird. Dies im Falle, dass die SBB ihr umstrittenes Projekt Talevo umsetzen können: Geplant sind eine Umnutzung des Güterschuppens und der Bau von mehreren Gebäuden mit Wohnungen und Gewerberäumlichkeiten. Voraussichtlich nächsten Juni wird die Gemeindeversammlung über den dafür nötigen Gestaltungsplan entscheiden.

Im Rahmen des Projekts Talevo soll die Passerelle Nord bis in den heutigen Güterschuppen (links) hineinverlängert.