Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboSicherheitsexperte zu Krieg in Ukraine
«Sanktionen werden Putins Militärapparat langfristig schwächen»

Die Nato verstärkt ihre Präsenz im Osten Europas: Amerikanische Soldaten bei ihrer Ankunft auf einem Militärflughafen in Lettland.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Grossangriff Russlands auf die Ukraine alarmiert deren Nachbarländer wie Polen und die Ex-Sowjetrepubliken Estland, Lettland und Litauen. Sie gehören der Nato an. Haben sie trotzdem Grund, sich vor Russland zu fürchten?

Wladimir Putin hat klargemacht, dass ihn kein Abkommen oder Völkerrecht von seinen Plänen abhalten kann. Entsprechend kann kein Land in Osteuropa ganz sicher sein. Gleichzeitig gibt es gegen diese Länder keine direkten Drohungen und keine unmittelbaren russischen Ansprüche oder strategische Interessen. Sie haben für Russland nicht die gleiche kulturelle, historische und geostrategische Bedeutung wie die Ukraine. Eine Intervention anderswo würde auch die russischen Kräfte überdehnen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login