Saisonstart der Oktoberfeste«O’zapft is», heisst es auch am Zürichsee
In mehreren Festzelten der Region können Bierfreunde und Schlagerfans ab sofort feiern, bis die Festbank bricht. Für Weinliebhaber stehen hingegen die Suuser-Feste an.
Wem lauthals zugerufen wird, «das Mass ist voll!», der hat normalerweise etwas falsch gemacht. Zumindest während drei der vier Jahreszeiten. Im Herbst allerdings werden diese Worte zum Ausdruck feuchtfröhlicher Euphorie. Denn dann ist die Zeit der Oktoberfeste angebrochen.
So stehen auch der Zürichseeregion wieder einige wilden Sausen bevor. Nach traditionell bayrischer Art laden sechs Veranstalter rund um den See Dirndlträgerinnen und Lederhosenbesitzer in ihre Festzelte ein. Los geht es in Wädenswil am 23. September.
Oktoberfest Wädenswil – das grösste am See
Gleich an drei Wochenenden in Folge lässt Wädenswil die Festbänke beben. Im Neubühl, direkt bei der Autobahnausfahrt Wädenswil, wird jeweils an den Freitagen und Samstagen zwischen dem 23. September und 7. Oktober Bier gezapft. Typische bayrische Speisen wie das knusprige Hendl oder Haxen sorgen derweil für das leibliche Wohl der Gäste. Einzeleintritte für das Hauptzelt kosten 75 Franken, Tische mit zehn Plätzen 700 Franken. Im Ticketpreis sind ein Menü sowie das erste Getränk inbegriffen. Der Zutritt zum Bierzelt sowie in den Biergarten ist gratis.
Männedörfler Wiesn – feiern im Strandbad
Am letzten Oktoberwochenende vom 27. und 28. Oktober wird auch am rechten Seeufer das Fass angestochen. Auf dem Festplatz des Strandbads Sonnenfeld lädt der Verein Männedörfler Fäschtotter alle Feierlustigen der Region zum Anstossen direkt am See ein. Serviert wird Güggeli vom «Güggeli-Guru», klassische Weisswürste und natürlich Haxn und Bier. Der Einzeleintritt kostet 60 Franken, 10er-Tische sind für 600 Franken zu ergattern. Im Preis inklusive sind der Eintritt und die Garderobe sowie Essen und Getränke im Wert von 40 Franken.
Oktoberfest Zürichsee – Sause auf dem Seedamm
Genau auf der Grenze zwischen Zürich- und Obersee, am Pfäffiker Ende des Seedamms, steigt vom 12. bis 28. Oktober jeweils von Donnerstag bis Samstag das Oktoberfest Zürichsee. Im vergangenen Jahr empfing die Sause auf dem Areal des Hotels Seedamm Plaza knapp 13’000 Anstossfreudige. Diesen wird auch heuer wieder bayrisches Weissbier ausgeschenkt und Herzhaftes wie Schweinsbraten oder Leberkäs gebraten. Einzelplätze kosten Bierfreunde 63 Franken, 10er-Tische 630 Franken. Einlass ist ab 18 Jahren.
Oktoberfeste der Sportvereine – klein, aber «oho»
Und schliesslich gibt es neben den grösseren Veranstaltern auch drei Sportvereine der Region, welche ein eigenes kleines Oktoberfestzelt aufstellen. So feiert am 29. und 30 September der Fussballclub Adliswil auf dem Bruggeplatz in Adliswil mit neuem Konzept und neuem Festzelt. Der Fussballclub Kilchberg-Rüschlikon hingegen bringt inklusive Grill und Torwandschiessen das Oktoberfest vom 29. September bis zum 1. Oktober an die Chilbi Rüschlikon. Ebenfalls zum Feiern auf Bänken und Tischen lädt der Tennisclub Kilchberg am 6. Oktober. Für den Zutritt zur Fete des Tennisclubs ist jedoch eine Anmeldung nötig.
Für Bierverächter – eine Alternative
Auch für jene, denen Biertrinken und Johlen zu DJ Ötzis Partykrachern nicht sonderlich nahe liegt, haben die Herbstwochenenden im Oktober etwas zu bieten. Denn wer sich lieber in etwas gezügelter Manier zuprosten möchte, der kann dies in den Rebbergen der Region mit einem Weinglas statt einer Mass in der Hand tun.
Ab dem 23. September öffnen diverse Weinbauern – hauptsächlich am rechten Seeufer – ihre Weinkeller und laden zum «Suuser-Sunntig» ein. So etwa die Weingüter Bachmann, Lattenberg und Rebhalde in Stäfa, das Weingut Schwarzenbach in Meilen oder Martin Wetli Weinbau in Uerikon, um nur einige zu nennen. Der bereits gärende Traubenmost ist im Gegensatz zum bayrischen Weissbier eine regionale Spezialität und verursacht mit rund 1,5 Volumenprozent Alkoholgehalt auch deutlich weniger Kopfschmerzen als Bier.
Fehler gefunden?Jetzt melden.