Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboGefahr aus Russland
Muss Deutschland die Wehrpflicht wiedereinführen?

German Defence Minister Boris Pistorius speaks to greet the returning troops of the German armed forces Bundeswehr who had served under the UN mission in Mali, MINUSMA, after they landed at the military air base in Wunstorf, northern Germany, on December 15, 2023. Germany on  December 12, 2023 said it had ended its participation in the MINUSMA, in a pullout ordered by Mali's military leaders, after German troops had been a key pillar of the MINUSMA mission since Paris pulled its forces out from Mali in 2022. (Photo by Ronny HARTMANN / AFP)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Ziemlich genau ein Jahr ist Boris Pistorius jetzt deutscher Verteidigungsminister, und der Sozialdemokrat hat in dieser Zeit schon ganz gut begriffen, wie drastisch Erwartungen und Möglichkeiten bei der Bundeswehr auseinanderklaffen – jetzt, da diese wieder kampfbereit werden soll, um der Kriegsgefahr aus Russland zu begegnen. Bis 2031 sollte die Truppe auf 203’000 Soldaten und Soldatinnen anwachsen. Tatsächlich hat sie derzeit grösste Mühe, den Bestand von 180’000 zu wahren.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login