Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Rücktritt nach sechs Jahren
Die prägendsten Momente – Viola Amherds Amtszeit in Bildern

Am 5. Dezember 2018 ist es so weit: Viola Amherd wird zusammen mit Karin Keller-Sutter in den Bundesrat gewählt. Sie erhält bereits im ersten Wahlgang ein nötiges Mehr von 148 Stimmen. Sie übernimmt den frei gewordenen Bundesratssitz der zurückgetretenen Doris Leuthard.
Viola Amherd und Doris Leuthard bei einem Umzug in Brig, umgeben von einer Menschenmenge mit Fahnen und Beleuchtung, 13. Dezember 2018.
Guy Parmelin und Viola Amherd bei der symbolischen Schlüsselübergabe im VBS in Bern, 20. Dezember 2018.
Viola Amherd macht ein Selfie mit Soldaten während des WEF-Einsatzes in Davos, umgeben von Schnee und Militärzelten, 23. Januar 2019.
Bundesrätin Viola Amherd und Armeechef Thomas Süssli bei einer Medienkonferenz in Bern, 4. September 2019.
Nationalratspräsidentin und Bundesrätin mit streikenden Frauen auf dem Bundesplatz in Bern, 14. Juni 2019.
Viola Amherd gibt das Startsignal beim Parlamotion-Lauf, umgeben von Fotografen vor dem Bundeshaus in Bern.
F-35A Kampfflugzeug der Schweizer Armee landet auf dem Militärflugplatz Emmen, beobachtet von einer Gruppe von Zuschauern, 18. März 2022.
Viola Amherd mit Schutzmaske bei Medienkonferenz des Bundesrats in Bern, November 2020.
Soldaten des Schweizer Armeebataillons Bataillon Hopital 2 von der Division Territoriale 1 marschieren in Bière, Schweiz, bei medizinischen Übungen während der Covid-19-Pandemie.
Zwei Personen mit Masken unter einem Tarnnetz zeigen in die Ferne beim Medienanlass auf dem Waffenplatz Chamblon zum neuen Umweltleitbild VBS.
Ein Bundesratsfoto der anderen Art: Amherd besuchte im Rahmen der Bundesratsreise im Juni 2022 mit dem Gesamtbundesrat den Rheinfall.
Viola Amherd im Gespräch mit Brigadier Hans Schatzmann im Bundeshaus während der Herbstsession der Eidgenössischen Räte.
Viola Amherd, Schweizer Bundesrätin, hält ein Porträt auf dem Times Square, Teil des «Inside Out»-Projekts für Friedensbemühungen.
Jean-Daniel Ruch mit Bundesrätin Viola Amherd auf dem Weg zur Medienkonferenz in Bern, 15. September 2023. Schweizer Flagge im Hintergrund.
In luftigen Höhen: Im August 2023 trifft ein schwerer Sturm La Chaux-de-Fonds und verursacht massive Schäden. Amherd beobachtet während eines Besuchs den Einsatz von Soldaten bei Reparaturarbeiten an beschädigten Dächern.
Staatsoberhäupter posieren für ein Gruppenfoto beim Ukraine-Friedensgipfel im Bürgenstock-Resort, Luzern. Viola Amherd schaut Wolodimir Selenski an. Treffen zur Friedensförderung.
Schweizer Spielerinnen posieren mit Viola Amherd, Bundesrätin und Verteidigungsministerin, nach ihrem Sieg gegen Schweden im Uefa-Nationenliga-Frauenfussballspiel im Swissporarena-Stadion in Luzern am 1. Dezember 2023. Es schneit, und die Gruppe lächelt glücklich.
Viola Amherd begrüsst Ursula von der Leyen während eines Treffens auf dem Ukraine-Friedensgipfel in Stansstad, Schweiz.
Viola Amherd und Wolodimir Selenski bei der EPC-Gipfel-Plenarsitzung in Budapest im November 2024.
Bundesrätin Viola Amherd kündigt Rücktritt an während einer Medienkonferenz am 15. Januar 2024 in Bern.
Viola Amherd nach Medienkonferenz zum Rücktritt vor dem Bundeshaus in Bern, am 15. Januar 2024.