Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboAbstimmung im Herbst
Ja zur Rentenreform hiesse: Weniger Geld für Metzger, Gärtner und Coiffeusen

Lernende schneidet Haaren und Frisieren eine Kundin unter Aufsicht eine Lehrbetreuungspersonen in der Coiffina Geschaeft  am 29. Mai 2019 im Einkaufszentrum Glatt in Wallisellen. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Hinweis vom 22. August 2024: Die Stiftung Proparis hat sich am 15. August von ihren eigenen Berechnungen, die in diesem Artikel abgebildet sind, teilweise distanziert. Die Prozentzahlen zu den Rentensenkungen seien nicht korrekt, erklärte Direktor Michael Krähenbühl in einem Beitrag von SRF. Die Stiftung hat am 22. August neue Zahlen publiziert, diese finden sich in unserer aktuellen Berichterstattung. Dieser Artikel bleibt aus Transparenzgründen online. (red)

Die Pensionskassen können sich die heutigen Renten langfristig nicht mehr leisten, deshalb muss die berufliche Vorsorge (BVG) reformiert werden: So lautet, knapp zusammengefasst, die Hauptbegründung für die BVG-Reform, über die wir im September abstimmen werden.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login