Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Liste der mobilsten Länder
Schweiz hält Position beim Pass-Ranking – das sind die Auf- und Absteiger

Sechs internationale Pässe, darunter schweizerische, spanische und ungarische, liegen geordnet auf einer Oberfläche.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Im neuen Henley-Passport-Index, der Rangliste der mächtigsten Reisepässe, landet die Schweiz auf Platz 5. Denselben Platz belegen auch Belgien, Neuseeland, Portugal und Grossbritannien. Der Index vergleicht den visumfreien Zugang von 199 verschiedenen Ländern zu 227 Reisezielen.

Angeführt wird das Ranking von Singapur – das fernöstliche Land steht allein an der Spitze. Platz zwei der Rangliste belegt Japan, den dritten Rang teilen sich Finnland, Frankreich, Deutschland, Italien, Südkorea und Spanien. Auf dem vierten Platz folgen Österreich, Dänemark, Irland, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen und Schweden.

Am Ende der Liste landen der Irak auf Platz 104, Syrien auf Rang 105 und Afghanistan auf Platz 106. Die Position der Schweiz blieb in den letzten Jahren relativ stabil. Seit 2012 lag sie zwischen Rang 5 und 7. Die tiefste Bewertung der letzten 20 Jahre erhielt sie 2010 mit Platz 10.

Auf- und Abstiege der letzten Jahre

Nach Venezuela sind die USA der zweitgrösste Verlierer. Das Land ist von Platz 2 im Jahr 2015 auf Platz 9 im Jahr 2025 zurückgefallen. Zu den grossen Aufsteigern zählt China. Erreichte das Land 2015 noch Platz 94, belegt es mittlerweile Rang 60.

Keine grösseren Veränderungen in den letzten Jahren gab es dagegen bei Russland. Vor dem Überfall auf die Ukraine schnitt das Land 2021 auf Platz 52 ab, 2022 kam es auf Platz 46 zu liegen – so wie auch jetzt 2025. Israel konnte sich von Platz 24 im Jahr 2022 leicht verbessern und rangiert heute auf Platz 19.

Der Henley-Passport-Index wird jährlich erhoben. Er basiert auf Daten der International Air Transport Association, des Dachverbands der Fluggesellschaften, und des Forschungsteams von Henley & Partners.