Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboHistorisches Regenwald-Abkommen
Regierungen wollen den Amazonas schützen – bestehen aber auf Ausnahmen

Wollen die Abholzung bis 2030 stoppten: Der brasilianische Präsident Lula da Silva und seine Ministerin für indigene Völker, Sonia Guajajara, beim Amazonas-Gipfel in Belém, Brasilien. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Eines ist jetzt schon klar: Die Erklärung von Belém wird in die Geschichtsbücher eingehen. Das Abkommen sieht einen besseren Schutz des Amazonasgebietes vor, und alle südamerikanischen Staaten, über die sich der grösste Regenwald der Erde erstreckt, haben es am Dienstagabend Lokalzeit unterschrieben. Beobachter sprachen von einem historischen Schritt, Umweltschützer aber üben auch Kritik, weil das Abkommen wichtige Punkte auslasse und kaum konkrete Schritte enthalte.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login