Reformierte Kirche ErlenbachDie Kirchenuhr spinnt seit geraumer Zeit
Auf Empfehlung hat die reformierte Kirche Erlenbach den Steuerungsmotor der Kirchturmuhr ersetzen lassen. Seither scheint der Wurm drin zu sein.
Zeit zu gewinnen – das war in letzter Zeit in Erlenbach immer wieder möglich. So zeigte die Uhr der reformierten Kirche Erlenbach am Montagmorgen um 8.10 Uhr beispielsweise 5.50 Uhr an.
«Es war leider nicht das erste Mal, dass die Uhr falsch lief», bestätigt Sigrist Gregori Bernet. In den vergangenen Wochen sei es immer wieder vorgekommen, dass die Kirchturmuhr zu langsam gelaufen oder sogar ganz stehen geblieben sei. «Ich bin im Dorf häufig darauf angesprochen worden und freue mich natürlich, dass die Kirche mit ihrem breiten Angebot wahrgenommen wird», sagt Bernet, und das Schmunzeln ist ihm durchs Telefon anzuhören.
Am Montagmorgen sei nun zum dritten Mal jemand von der Firma Muff Kirchturmtechnik vorbeigekommen. «Wir hoffen, dass das Problem nun behoben ist.»
Probleme trotz neuem Motor
Was aber ist das Problem? Gregori Bernet erklärt, das Motörchen der Kirchturmuhr-Steuerung aus dem Jahr 1969 habe das Ende seiner Lebensdauer erreicht. Das sei der Kirchenpflege anlässlich der alljährlichen Revision beschieden worden. «Wir entschieden damals, vorerst nur den Service durchführen zu lassen und die Sache zu beobachten», sagt der Sigrist.
Im Januar sei die Uhr dann stehen geblieben. «Da war für uns der Moment gekommen, das Motörchen ersetzen zu lassen», sagt Gregori Bernet. Das ist Ende Januar geschehen. «Leider haben die Probleme damit erst richtig angefangen.» Die Kirchturmuhr läuft zwar wieder, doch phasenweise zu langsam.
Fehlerhafte Produktserie
Laut Thomas Muff, Inhaber und Geschäftsführer der Firma Muff Kirchturmtechnik, hat Erlenbach ziemlich Pech gehabt. «Wir haben ein Relais eingebaut, wie wir es schweizweit schon mehr als 10’000-mal eingebaut haben. Nie hatten wir Schwierigkeiten.»
Doch die Serie, aus der das Erlenbacher Relais stamme, habe sich als fehlerhaft erwiesen. «Wir haben das Relais bereits Anfang Februar ersetzt.» Weil aber das Ersatzteil aus derselben fehlerhaften, 200 Stück zählenden Serie stammte, ging die Uhr nach wenigen Tagen wieder nach. «Am Montag haben wir nun aber ein Relais aus einer anderen Serie eingebaut.» Damit sollten die Probleme definitiv gelöst sein und die Kirchenuhr von Erlenbach im Takt bleiben.
Auch andere Uhren aus dem Takt
Die reformierte Kirche Erlenbach ist übrigens nicht die einzige, die in letzter Zeit Probleme mit ihrer Kirchturmuhr hatte. Auch in Horgen, Männedorf und Küsnacht tickte die Uhr in den vergangenen Monaten immer wieder falsch. Mittlerweile sind alle wieder im Takt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.