ZollikonGemeindepräsident Sascha Ullmann hört auf
Der Zolliker Gemeindepräsident Sascha Ullmann (GLP) tritt in einem Jahr nicht wieder zu den Wahlen an. Er will sich neu ausrichten.

Die Erneuerungswahlen 2026 werfen erste Schatten voraus. Als erster Gemeindepräsident vom Zürichsee gibt der Zolliker Sascha Ullmann seine Pläne bekannt. Er trete 2026 nicht mehr für ein Behördenamt in Zollikon an und «gebe mein Amt auf Ende der Legislatur ab». Ullmann ist seit sieben Jahren Gemeindepräsident von Zollikon.
Nach 30 Jahren Miliz-Engagement für die Gemeinde Zollikon und mit bald Mitte 50 wolle er sich neu ausrichten, begründet er diesen Schritt. Weiter möchte er seinen Entscheid nicht kommentieren.
Der GLP-Politiker zieht in der Mitteilung eine kurze Bilanz. Er habe die Gemeinde Zollikon in den vergangenen drei Jahrzehnten aus ganz unterschiedlichen Perspektiven vertieft kennen gelernt. Dabei sei er unzähligen Menschen begegnet, «die mich durch ihre Person, durch ihre Gedanken und Meinungen mitgeprägt haben». Er habe auch spannende Projekte mitgestalten können und es hätten sich Herausforderungen und Entscheide gestellt, «denen ich sonst wohl nie begegnet wäre».
Gemeindepräsident war lange in der Feuerwehr
Sascha Ullmann wurde 2018 zum Gemeindepräsidenten gewählt. Er jagte damals in einer Kampfwahl der FDP das höchste politische Amt ab, das sie in der Goldküstengemeinde Zollikon traditionell innehatte. Vor seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten war Ullmann vier Jahre lang Mitglied des Gemeinderats und zuständig für die Sicherheit.
Lange bevor der studierte Geograf und Unternehmer in die Politik eintrat, engagierte sich Ullmann bereits für Zollikon. Er war 20 Jahre lang Mitglied der Feuerwehr, viereinhalb Jahre lang stand er ihr als Kommandant vor.
Fehler gefunden?Jetzt melden.