AboRätsel des Zürcher WahltagsZürich und Winterthur bringen Berechnungen durcheinander
Die Grünen kamen trotz massiven Verlusten mit einem blauen Auge davon. Und der SVP blieb am Sonntagabend der Jubel im Halse stecken. Der abtretende Chef-Statistiker Peter Moser erklärt, weshalb.
Wie kann es sein, dass die Grünen bei den Zürcher Wählerinnen und Wählern 4,2 Prozentpunkte verlieren und doch nur einen Sitzverlust hinnehmen müssen – während die GLP bei einem Verlust von 1,6 Prozentpunkten zwei Sitze verliert? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen am Tag nach den Wahlen. Wer könnte sie besser beantworten als Peter Moser, der über 20 Jahre lang die Analyseabteilung beim kantonalen Amt für Statistik geleitet hat und nun freischaffender Politikwissenschafter ist. Er erklärt zwei Besonderheiten des Wahltags.