AboZukunft der ComputertechnikQuantenphysiker basteln in Zürich am Super-Orakel für Börsenkurse
Nahe Zürich arbeiten IBM-Forscherinnen und -Forscher an der Computerrevolution. Die Hoffnung: Mit der Quantentechnologie lassen sich komplexeste Finanzfragen lösen.
Das Gerät sieht aus wie eine zu gross geratene Thermoskanne – und hat das Zeug, die Welt zu verändern. Die Rede ist von einem Quantencomputer, vor dem Andreas Fuhrer in einem Labor des Forschungszentrums von IBM oberhalb von Rüschlikon steht. Auf unter –270 Grad Celsius müssen die Quantenbits (Qubits) im Inneren heruntergekühlt werden, um den Computer zu betreiben, erklärt der promovierte Physiker und IBM-Forscher beim Vor-Ort-Besuch. Noch ist nicht klar, was genau die Maschine einmal können wird. «Quantencomputer werden Aufgaben lösen, für die klassische Computer nicht taugen», sagt aber Heike Riel, hoch dekorierte Spitzenforscherin von IBM, die ebenso im Forschungszentrum nahe Zürich arbeitet.