AboAnalyse zu EU-Sanktionen gegen Russland Putin ist der EU immer einen Schritt voraus
Die EU verschärft die Sanktionen gegen Moskau noch einmal, aber nicht so massiv wie möglich. Einmal mehr bremste Deutschland, unterstützt von Italien und Zypern.
Die Zeichen der Solidarität mit der Ukraine waren nicht zu übersehen. Bei der Vorfahrt zum EU-Gipfel zeigte der blaugelb erleuchtete Kommissionshauptsitz den Staats- und Regierungschef den Weg. Drinnen im Europagebäude stach unter anderem Sloweniens Janez Jansa mit einer Krawatte in den Nationalfarben der Ukraine heraus. Doch lässt die EU der symbolischen Unterstützung auch Taten folgen und erhöht sie den Druck auf den russischen Aggressor?