AboDem Naturschutz im WegProtest in Zürcher Schrebergarten
Weit mehr als die Hälfte der Familiengärten im Schlieremer Betschenrohr sollen verschwinden, weil die Limmat mehr Platz bekommt. Das sorgt für Wut und Trauer.
Für Erwin Trindler hören sich die Worte des Zürcher Baudirektors Martin Neukom (Grüne) wie ein Hohn an. Es entstehe neuer Raum für die Naherholung der Bevölkerung, verkündet Neukom in einem Video, mit dem er das Projekt «Lebendige Limmat» propagiert.