Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Preise am Zurich Film Festival
89.80 Franken für ein Kinobillett

Die Sitzplätze hier muss man sich leisten können: Gäste an der Abschlussparty der letztjährigen Ausgabe des Zurich Film Festival.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Fürs Helene-Fischer-Konzert am nächsten Wochenende im Hallenstadion erhält man noch einen Sitzplatz für 83 Franken. Am darauffolgenden Wochenende beginnt das Zurich Film Festival (ZFF), und dort gibts auch noch Sitzplätze – für 89.80 Franken.

So viel zahlt man für eine Filmvorführung am Sonntagabend, an der Golden-Icon-Preisträgerin Jessica Chastain auftritt, der Schauspielstar aus den USA. Diese Plätze für den Abend im Zürcher Kongresshaus sind bereits weg, aber es gibt noch Karten für die weniger guten Kategorien. Auf dem Balkon zahlt man 69.80 Franken, und wem es nichts ausmacht, im Parterre auf den Seitenplätzen oder ganz hinten zu sitzen, zahlt 43.80 Franken.

Bis zu 15 Prozent mehr

Das reguläre ZFF-Ticket für eine Vorstellung am Abend gibts für 26.20 Franken. «Premium Screenings», an denen ein «hochkarätiger Gast» dabei ist, kosten bereits zwischen 32.80 und 65.80 Franken. Am ersten Festivalwochenende ist das etwa «Passages» von Ira Sachs, eine Dreiecksgeschichte mit dem deutschen Schauspieler Franz Rogowski.

Anwesend ist aber nicht Rogowski, sondern es kommen zwei Produzenten – einer davon, Michel Merkt, gehört zu den diesjährigen Preisträgern – sowie der Regisseur. Die Vorführung ohne Gäste kostet wenige Tage später immer noch 32.80 Franken, weil «Passages» zu den Galapremieren gehört.

«Wir geben die Preissteigerungen nicht in vollem Umfang weiter.»

ZFF-Leitung

Letztes Jahr gab es Tickets in dieser Kategorie noch für 29 Franken, jetzt bezahlt man 12 Prozent mehr. In der Corona-Pandemie hat das ZFF die Tickets um 1 Franken verteuert, um die Schutzmassnahmen umzusetzen. Jetzt kommen happigere Aufschläge hinzu: Tickets kosten bis zu 15 Prozent mehr als im vergangenen Jahr. Auch der Preis des Festival-GA stieg von 280 auf 308 Franken.

Als Grund für die Erhöhungen gibt das ZFF Preissteigerungen von 35 Prozent in allen Bereichen an: Lieferanten, Energie, Reisen, Hotelübernachtungen, Verpflegung. «Wir geben die Preissteigerungen nicht in vollem Umfang weiter, sondern haben beschlossen, unsere Ticketpreise ‹nur› um 10 Prozent zu erhöhen», so die Co-Leitung aus Jennifer Somm und Christian Jungen.

Auch nicht gelten lässt das ZFF, dass wegen des Schauspielstreiks in Hollywood weniger Stars anreisten – es also weniger «hochkarätige Gäste» gebe als sonst. «Weniger Stars? Wir sind zufrieden mit Jessica Chastain, Ethan Hawke, Mads Mikkelsen, Diane Kruger, Josh O’Connor, Vicky Krieps und Peter Doherty», sagen Somm und Jungen.

Dazu kämen 100 Regisseure und Regisseurinnen, die ihre Filme persönlich vorstellen würden. «Premium-Preise kommen bei Premieren mit grossen Stars und Award-Verleihungen zum Tragen, weil wir dort auch höhere Kosten haben, weil Stars mit einer Entourage anreisen.»

Zurich Film Festival, 28.9. bis 8.10.