Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Präsidentenwahl in Moldau
Prowestliche Amtsinhaberin Sandu siegt bei Stichwahl – trotz möglicher russischer Einmischung

Current Moldova's President and candidate Maia Sandu (C) addresses media after she casted her vote for the presidential election at a polling station in Chisinau November 3, 2024. Moldova's pro-EU President Maia Sandu is facing Alexandr Stoianoglo, whom she fired as prosecutor general in 2023, in a tense presidential election on November 3, 2024 as the  vote is seen as key to determining whether the ex-Soviet republic sandwiched between Ukraine and as the EU will continue on a pro-European path, with fears of Russian interference looming large. (Photo by Daniel MIHAILESCU / AFP)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die prowestliche Staatschefin Maia Sandu hat die Stichwahl um das Präsidentenamt in Moldau gewonnen. Nach Auszählung von fast 98 Prozent der Stimmen lag die 52-Jährige am späten Sonntagabend Ortszeit nach Angaben der Zentralen Wahlkommission bei einem Stimmanteil von 54 Prozent – und damit uneinholbar vor ihrem Herausforderer Alexandr Stoianoglo, der von den prorussischen Sozialisten unterstützt wird, und demnach auf 46 Prozent kam. Begleitet wurde der Urnengang am Sonntag erneut von Vorwürfen der russischen Wahleinmischung.

epa11698424 The former Attorney General of Moldova and presidential candidate Alexandr Stoianoglo speaks to the media after casting his vote in front of a polling station in Chisinau, Moldova, 03 November 2024. Moldova is holding second round of presidential elections, with former Attorney General of Moldova Alexandr Stoianoglo facing incumbent President of Moldova Maia Sandu.   EPA/DUMITRU DORU

«Moldau, du bist siegreich! Heute, liebe Moldauer, habt Ihr eine Lektion in Demokratie erteilt, die es wert ist, in die Geschichtsbücher aufgenommen zu werden. Heute habt Ihr Moldau gerettet! Bei unserer Entscheidung für eine würdige Zukunft hat niemand verloren», sagte Sandu.

Als die Wahllokale um 21 Uhr Ortszeit schlossen, hatten nach offiziellen Zahlen mehr als 1,68 Millionen Menschen ihre Stimme abgegeben – etwa 54 Prozent der Wahlberechtigten. In der ersten Wahlrunde am 20. Oktober hatte Sandu 42 Prozent der Stimmen erhalten und damit eine absolute Mehrheit verfehlt. Stoianoglo überraschte mit einem Stimmanteil von 26 Prozent.

Die moldauische Diaspora spielte in der ersten Wahlrunde eine wichtige Rolle dafür, dass ein landesweites Referendum darüber, das Ziel eines EU-Beitritts in der Verfassung festzuschreiben, eine knappe Mehrheit von 50,35 Prozent erhielt. Die moldauischen Behörden und die EU gingen von einer Kampagne der Einmischung und Einschüchterung durch Russland aus. Sandu sprach nach der ersten Wahlrunde von einem abscheulichen Angriff auf die Souveränität Moldaus. Auch die Stichwahl am Sonntag wurde wieder von Vorwürfen der Wahleinmischung begleitet.

Sandus Wahlsieg dürfte eine grosse Erleichterung für die prowestliche Regierung sein, die ihre Kandidatur stark unterstützte.

DPA/nag