Abo175 Jahre Schweizerische PostWas geschieht, wenn ein Päckli auf Reisen geht?
Alle schätzen den Service public, mit dem die Post seit 1849 die Schweizer Bevölkerung versorgt. Aber wer sind die Menschen, die ihn leisten? Wir haben ein Paket begleitet.
Montag, 14. Oktober 2024, 15.08 Uhr
Nachmittags kurz nach drei Uhr betritt Roberto Cirillo, 53, die Schanzenpost in Bern, die heute Post-Parc heisst. Der oberste Chef der Schweizerischen Post kommt mit einem kleinen Lächeln und federnden Schrittes daher, der grosse Raum gehört sogleich ihm, die Menschen schauen ihm nach, sein dunkelblau marmorierter Anzug sitzt perfekt, der weisse Hemdkragen steht offen, und er sagt: «Ich bin Roberto.» Am Schalter drückt er der Emmentalerin Nina Hauter die Hand. Die 26-jährige Kundenberaterin bleibt stoisch, auf sie kommt es an. Und: auf das Paket!