Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo175 Jahre Schweizerische Post
Was geschieht, wenn ein Päckli auf Reisen geht?

BERN, 14.10.2024 -  Roberto Cirillo, CEO der Schweizerischen Post, übergibt das Paket im Postparc am Bahnhof Bern der Mitarbeiterin Nina Hauter, 26. 


Für die Schweizer Familie hat Reporter Jost Auf der Maur zwei identische Pakete bei einer Berner Confiserie machen lassen. Ein Paket wurde von Post CEO Roberto Cirillo aufgegeben, nach 22 Stunden war das Paket bei der Empfängerin im bündnerischen Juf.

Das zweite Paket wurde an den verschiedenen Stationen, wo das erste Paket Halt gemacht hat, fotografiert. Via Ostermundigen BE, Urdorf ZH, Untervaz GR und Andeer GR gelangte das Paket schlussendlich nach mehreren Tagen nach Juf, der am höchsten gelegenen und ganzjährig bewohnten Ortschaft der Schweiz. 

Photo by Pascal Mora
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Montag, 14. Oktober 2024, 15.08 Uhr

Nachmittags kurz nach drei Uhr betritt Roberto Cirillo, 53, die Schanzenpost in Bern, die heute Post-Parc heisst. Der oberste Chef der Schweizerischen Post kommt mit einem kleinen Lächeln und federnden Schrittes daher, der grosse Raum gehört sogleich ihm, die Menschen schauen ihm nach, sein dunkelblau marmorierter Anzug sitzt perfekt, der weisse Hemdkragen steht offen, und er sagt: «Ich bin Roberto.» Am Schalter drückt er der Emmentalerin Nina Hauter die Hand. Die 26-jährige Kundenberaterin bleibt stoisch, auf sie kommt es an. Und: auf das Paket!

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login