«Apropos» – der tägliche PodcastPolitik auf dem Teller: Das ständige Abstimmen über unser Essen
Die aktuelle Initiative zur «Massentierhaltung» ist eine von vielen Initiativen der letzten Jahre, welche unser Essverhalten verändern wollen.
Die Massentierhaltungsinitiative will neue Standards für die Aufzucht von Tieren. Damit wollen die Befürworter den Fleischkonsum über eine Verfassungsänderung steuern. Die Gegnerinnen empfinden die Initiative darum als Bevormundung. Sie wollen selbst entscheiden, welches Label das Fleisch auf ihrem Teller haben soll. Und laut Umfragen werden sie das wohl auch weiterhin tun dürfen.
Doch wer will überhaupt, dass sich unser Fleischkonsum verändert? Wie sieht dieser Konsum heute überhaupt aus? Wie verändert er sich gerade? Warum wird es bei einem Ja zur Initiative mehr Hofschlachtungen geben? Und wieso stimmen wir regelmässig über Initiativen ab, die unsere Ernährung betreffen? Darüber sprechen Inlandredaktorin Alessandra Paone und Kulinarikexperte Daniel Böniger in einer neuen Folge von «Apropos». Host ist Philipp Loser.
«Apropos» – der tägliche Podcast
Den Podcast können Sie kostenlos hören und abonnieren auf Spotify, Apple Podcasts oder Google Podcasts. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Apropos».
Fehler gefunden?Jetzt melden.