Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboDer Fall Jérôme Boateng
Gewaltvorwürfe und ein Suizid – aber im Fussball gibt es Platz für ihn

Former Bayern Munich's German defender Jerome Boateng waits prior to the start of the third day in his appeal trial at a courtroom of the regional court in Munich, southern Germany, on November 2, 2022. - In 2021, the district court in Munich had sentenced Jerome Boateng to a fine of 1.8 million euros for assault of his ex-girlfriend. But the verdict was not final - and the process is now being extended. Boateng, who denied the allegations, has appealed against the verdict from last year, as well as the public prosecutor's office and his ex-girlfriend. (Photo by Christof STACHE / AFP) (KEYSTONE/AFP/CHRISTOF STACHE)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Das Leben von Katarzyna Lenhardt, von allen Kasia genannt, endete am 9. Februar 2021 in einer Wohnung in Berlin-Charlottenburg. Suizid. Auf ihrem Handy fand die Polizei einen Abschiedsbrief und eine letzte Nachricht an die Mutter: «Tut mir leid, dass ich euch so enttäuscht habe.»

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login