Podcast «Politbüro»Der Gaga-Wahlkampf und die Schuld der Medien
Sie singen, sie tanzen, sie kochen. Nur über Politik reden – das wollen viele in diesem Wahlkampf nicht. Woran das liegt, diskutiert das «Politbüro» in der aktuellen Folge.
Der grösste Aufreger im Wahlkampf bisher? Wahrscheinlich das SVP-Video von Nationalrat Thomas Matter, das einmal online und dann wieder offline war. Oder der eher peinliche Auftritt von drei Mitte-Politikern, die über den Dächern von Bern herumtanzen? Oder vielleicht doch die kochenden Parteichefs?
Man weiss es nicht genau. Klar ist nur: Mit Politik hat das alles wenig zu tun.
Warum ist das so? Warum wiederholt sich diese Kritik von Wahlkampf zu Wahlkampf? Ist es dieses Jahr noch etwas arger? Und wie gross ist die Schuld von uns Medien daran? (Spoiler: gross.)
Das alles diskutieren Raphaela Birrer und Markus Häfliger in einer neuen Folge von«Politbüro», dem Politik-Podcast des «Tages-Anzeigers». Gastgeber ist Philipp Loser.
Nicht verpassen: Am 3. September organisiert der «Tages-Anzeiger» im Kaufleuten in Zürich ein grosses Podium zur Wahl.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.