Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
«Plötzliche Gewalt gibt es eigentlich nicht»

Ein Mann, der Mitarbeiter der Gemeinde Stäfa bedroht hat, wurde am Mittwoch aus der Untersuchungshaft entlassen. Nun wird das Gemeindehaus bewacht.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Markus Atzenweiler, Fälle von Übergriffen und Drohungen gegen Behörden häufen sich. Wie erklären Sie dieses Phänomen?

Gerade, wenn es um existenzielle Fragen oder emotionale Themen wie Kinder und Familie geht, stehen betroffene Bürger oft in einem speziellen Verhältnis zu Behörden und Gemeinden. Sie fühlen sich machtlos und sehen die Gewalt als einzigen Weg, ihre Position zu stärken und Rechte zu erzwingen. Was natürlich nicht funktioniert. Gewalt und Drohungen kommen immer aus einer schwachen Position heraus. In solchen Fällen sind Mitarbeitende von Gemeinden und Behörden extrem gefordert.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login