Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Planern schwebt überdeckte Sihltalstrasse vor

Ein Dach über der Sihltalstrasse? Prüfenswert, findet die Planungsgruppe Zimmerberg (ZPZ).
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Was beim Entlisberg in Wollishofen oder etwa in Altendorf SZ und Opfikon an der Autobahn bereits Realität ist, kann man sich bei der Zürcher Planungsgruppe Zimmerberg (ZPZ) auch in Teilbereichen der Sihltalstrasse bei Adliswil vorstellen. Nämlich, dass die vielbefahrene Verkehrsachse dort im Siedlungsgebiet überdeckt oder eingehaust wird. Dass mit solchen Massnahmen an geeigneter Stelle in Siedlungsnähe auch künftig Bau- oder Erholungsland gewonnen, Lärmimmissionen eingedämmt und zerschnittene Gebiete wieder miteinander verbunden werden könnten, ist sich auch die kantonale Baudirektion bewusst.

Im jüngsten Revisionsentwurf zum kantonalen Richtplan ist denn auch vorgesehen, dass Überdeckungen und Einhausungen, sofern sie im öffentlichen Interesse liegen, vom Kanton mit einer Beteiligung an den Planungskosten unterstützt werden. Nur: Ausgeben will der Kanton diese Gelder für solche in der Regel enorm teuren Vorhaben lediglich an Autobahnen und Bahnlinien. Eine Beschränkung, die für die ZPZ «nicht nachvollziehbar» ist, wie sie jetzt in der Vernehmlassung zur neuerlichen Revision des kantonalen Richtplanes festhält.

«Wunschkonzert» vermeiden

Verabschiedet hat die ZPZ diese Stellungnahme an der Delegiertenversammlung gestern in Thalwil. Darin beantragt die ZPZ dem Kanton, die Gewährung solcher Mittel generell auf «Verkehrsträger» auszuweiten. Um aber ein «Wunschkonzert» für alle möglichen Überdeckungen zu vermeiden, wie es an der Versammlung hiess, beantragt die ZPZ gleichzeitig, dass der Kanton bei einem weiteren Revisionsschritt solche Gebiete nach Priorität im Richtplan festlegt. Explizit soll dannzumal auch die Sihltalstrasse, eine Kantonsstrasse, eingetragen werden. Gerade im Abschnitt Adliswil weise sie «bezüglich Überdeckung ein hohes Umsetzungspotenzial» auf, begründet die Planungsgruppe ihren Antrag. Wo genau, lässt sie allerdings offen.

Stellung nahm die ZPZ auch zur Umnutzung von Pannenstreifen auf der A3 und erneut zum Hirzeltunnel.