AboRaubkunst und Fluchtgut in AusstellungGuggenheim-Museum muss 200-Millionen-Picasso nicht zurückgeben
Warum darf in New York ein Bild im Besitz eines Museums bleiben, das in der Schweiz mit grösster Wahrscheinlichkeit retourniert werden müsste?
Während sich die Museen der Schweiz vermehrt um die Restitution von Raubkunst oder Fluchtgut bemühen, weist ein Richter in New York eine Klage gegen das Guggenheim-Museum zurück, das die Rückgabe eines auf 100 bis 200 Millionen Dollar geschätzten Gemäldes fordert. Pablo Picassos berühmte «La repasseuse» (Die bügelnde Frau) aus dem Jahr 1904 – das Bild wird zur sogenannten Blauen Periode des Künstlers gezählt – muss nicht restituiert werden und bleibt gemäss dem Urteil im Guggenheim-Museum.