AboPhilipp Loser über die weltweiten Proteste Alle sehen nur ihren eigenen Krieg
Im Gazakrieg verlieren beide Seiten die Empathie.
Eine der eindrücklichsten Szenen in «The Zone of Interest», dem mehrfach preisgekrönten Film des britischen Regisseurs Jonathan Glazer, findet im Anschluss an eine Gartenparty im Haus des Auschwitz-Lagerkommandanten Rudolf Höss statt. Der Film zeigt den Alltag der Familie Höss, deren Haus direkt an das Konzentrationslager grenzt. Das Grauen von Auschwitz sieht man nie direkt. Aber man hört es. Man hört Schreie, bellende Hunde, Schüsse, gebrüllte Befehle. Und man ahnt es. Asche an der Badestelle, Rauchsäulen im Hintergrund, Goldzähne als Spielzeug der Höss-Kinder.