Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboAnalyse zur Wahl in Frankreich
Macron, der Mann ohne Mitte

France's President Emmanuel Macron leaveS by car after voting in the second round of France's legislative election at a polling station in Le Touquet, northern France on July 7, 2024. France votes in legislative elections on July 7, 2024 that will be decisive in determining its political future and could see the far right become the largest party in parliament for the first time. (Photo by MOHAMMED BADRA / POOL / AFP)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Nach diesen nervenaufreibenden Wochen im Kampf um die Macht in Frankreich bleibt eine Frage: Hat sich Emmanuel Macrons Blitzwahl-Entscheidung ausgezahlt? Die Antwort ist unentschieden, Ja und Nein. Ja, weil die Rechtsradikalen tatsächlich bemerkenswert klein gehalten wurden. Macrons Kalkül ging also auf, er konnte das Wahlvolk zu einer klaren Positionierung gegen Marine Le Pen mobilisieren. Aber der zweite Teil der Rechnung passt eben nicht, weil Macrons Mittebündnis und seine eigene Partei Renaissance ebenfalls deutlich verloren haben – und das Regierungsgeschäft auf keinen Fall leichter wird.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login