Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboRegieren in Notlagen
Parlamentarier wollen den Bundesrat entmachten

SP-Ständerat Hans Stöckli (links) und SVP-Nationalrat Alfred Heer haben beide Ideen, wie das Parlament in Krisenzeiten mehr Einfluss auf den Bundesrat nehmen könnte.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Bundesrat kann machen, was er will. Er schliesst und öffnet Läden, Restaurants sowie Schulen. Er schnürt milliardenschwere Hilfspakete und bestimmt, wie viele Leute sich versammeln dürfen. Das Corona-Regime treibt mittlerweile nicht nur Demonstranten auf die Strassen. Die krisenbedingte Machtballung beim Bundesrat ist auch Politikern aus allen grossen Parteien nicht mehr geheuer. Sie fordern jetzt eine bessere Kontrolle und Legitimation der Entscheide durch das Parlament. Ende Mai kommt es zu einem «Notstandsgipfel», bei dem sich die Staatspolitische Kommission des Nationalrats mit den Präsidenten und Vizepräsidenten beider Parlamentskammern beraten will.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login