AboPariser AnschlägeAls Terroropfer fühlt sie sich von der Schweiz vergessen
Myriam Gottraux wurde 2015 in Paris von Terroristen schwer verletzt. Vom Bund bekam sie keine Hilfe. Eine Politikerin will das nun ändern – und stösst auf Widerstand.
Paris, Rue de Charonne, 13. November 2015, 21.36 Uhr. Die Waadtländerin Myriam Gottraux sitzt mit ihrem Ehemann auf der Terrasse des Cafés Belle Époque. Weil ihr ein wenig fröstelt, rutscht sie in die Nähe eines Heizpilzes. Plötzlich fallen Schüsse. Eine Kugel durchschlägt ihren Ellbogen. Instinktiv duckt sie sich und versteckt sich hinter dem Fuss des Heizpilzes.