Panik in Londoner U-Bahn wegen eines brennenden Akkus
Nach einer Explosion in einer Tasche sind die Menschen aus der U-Bahn-Station Tower Hill geflohen. Ursache war ein überhitztes Handy-Ladegerät.
![Fehlalarm: Die Bilder der Explosion erinnern an den Terror-Anschlag vor zwei Wochen in London.](https://cdn.unitycms.io/images/9GGEwi_dalg8x15CUvcehk.jpg?op=ocroped&val=1200,800,1000,1000,0,0&sum=Tk3NTtZtbeI)
Die Polizei hat heute die U-Bahn-Station Tower Hill in London evakuiert. Grund war eine «zischende und rauchende» Tasche, wie «DailyMail» schrieb. Kurz später gaben die britische Bahnpolizei und die Feuerwehr Entwarnung: Es habe sich wohl nur um ein überhitztes Handy-Ladegerät gehandelt, hiess es auf Twitter. Deshalb habe es eine «kleine Explosion» gegeben.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Die Menschen seien laut Medienberichten in Panik aus der U-Bahn-Station geflohen. Erst vor knapp zwei Wochen hatte sich in London ein Terror-Anschlag auf einen voll besetzten Zug ereignet. Ein Eimer mit einem selbst gebauten Sprengsatz war in einem Wagen explodiert. Mindestens 30 Menschen wurden verletzt.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch