Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Schlechte Wasserqualität
Triathlon-Schwimmtraining erneut abgesagt

PARIS, FRANCE - JULY 28: A view across the Seine River on day two of the Olympic Games Paris 2024 on July 28, 2024 in Paris, France. The Olympic triathlon swimming training session scheduled for Sunday has been cancelled after recent heavy rain in Paris affected pollution levels in the Seine. (Photo by Maja Hitij/Getty Images) (Photo by Maja Hitij/Getty Images)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Vor dem Triathlon bei den Olympischen Spielen in Paris ist auch das zweite Schwimmtraining in der Seine wegen zu schlechter Wasserqualität abgesagt worden. Damit steigen die Zweifel, ob wie geplant Wettbewerbe bei diesen Sommerspielen im Fluss durch die französische Hauptstadt stattfinden können. Die Organisatoren halten allerdings derzeit weiter an diesem Plan fest und geben sich optimistisch. Das Triathlon-Einzel der Männer ist bereits für Dienstag geplant.

Die am Sonntag durchgeführten Tests hätten nicht die vom Triathlon-Weltverband geforderten Garantien für eine ausreichende Sauberkeit des Wassers geliefert, um das Schwimmen erlauben zu können, hiess es in einer Mitteilung. Dies liege am Regen, der am Freitag und Samstag gefallen sei. Die Gesundheit der Athletinnen und Athleten habe Priorität.

Enorme Investitionen für die Wasserqualität

Lange Zeit war in Paris darüber diskutiert worden, ob die Qualität des Wassers in der Seine wirklich gut genug ist, damit dort Wettkämpfe stattfinden können. Noch vor kurzem war die Wasserqualität in der Seine dann aber für gut genug befunden worden. In vergangenen Jahren waren im Grossraum Paris rund 1,4 Milliarden Franken in Kläranlagen und das Abwassersystem investiert worden, um die Wasserqualität zu verbessern. Verhindert wird nun unter anderem, dass bei Starkregen mit den Wassermassen auch Toilettenabwässer in den Fluss gelangen.

Bei Kontrollen in den vergangenen Monaten liess die Wasserqualität dennoch zu wünschen übrig. Dies begründete die Stadt mit der ungewöhnlichen feuchten Witterung und niedrigen Temperaturen. Denn bei höheren Temperaturen und einem niedrigeren Wasserstand der Seine würden Krankheitserreger dort schneller abgebaut.

Das Komitee gibt sich zuversichtlich

Mit Blick auf die Wettervorhersage zeigen sich das Olympia-Organisationskomitee und der Weltverband «zuversichtlich», dass die Wasserqualität vor dem Beginn der Triathlon-Wettbewerbe wieder innerhalb der Grenzwerte liege, hiess es weiter. Die Wasserqualität der Seine habe sich insgesamt deutlich verbessert im Juli.

Nach dem Triathlon-Einzel der Männer vom Dienstag folgen einen Tag später die Frauen. Am 5. August ist die Mixed-Staffel vorgesehen. Neben den Triathleten sollen auch die Freiwasserschwimmer ihre Wettbewerbe in der Seine austragen. Als Alternative ist für sie die Ruderregatta-Strecke vorgesehen.

DPA